SAP lockt On-Prem-Kunden mit finanziellen Anreizen zum Cloud-Umstieg SAP hat ein Programm vorgestellt, um On-Prem-Kunden bei ihrem Cloud-Umstieg zu unterstützen beziehungsweise um finanzielle Anreize für eine Migration zu setzen. Die SAP-Anwendergruppe zeigt sich erfreut. 31. Januar 2024
DSAG-Konferenz findet im September erneut virtuell statt Die SAP-Anwendergruppe für deutschsprachige Unternehmen lässt vom 20. bis 24. Dezember 2021 zum virtuellen Jahreskongress DSAGLIVE bitten. 28. Juli 2021
Schweizer Unternehmen investieren trotz Krise in SAP-Lösungen Trotz Coronakrise scheint der Investitionswille von Schweizer Unternehmen in SAP-Lösungen ungebrochen, wie der neueste Investitionsreport der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe zeigt. 21. Januar 2021
Schweizer Unternehmen treiben trotz Corona-Krise Digitalisierung weiter voran Die Corona-Krise bringt Teile der Schweizer Wirtschaft in finanzielle Nöte. Gleichzeitig beschleunigt sie jedoch massgeblich die Digitalisierung. Das ergab eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). 12. Oktober 2020
Digitalisierte Geschäftsprozesse haben für Schweizer Unternehmen Vorrang Mehr Effizienz bei Geschäftsprozessen und neue Geschäftsmodelle erhoffen sich die Schweizer Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) von der Digitalisierung. Nebst vieler bereits erfolgreich umgesetzter Projekte gibt es aber auch noch Hürden, die genommen werden müssen. 17. September 2019
SAP muss zu mehr Sicherheit beitragen Eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) zeigt: Security by Default, Security by Design und Security Management Tools sind dringend erforderlich, wozu SAP einen entscheidenden Beitrag zu leisten habe. 21. Mai 2019
Neue DSAG-Arbeitsgruppen für die Schweiz Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe hat neue Schweizer Arbeitsgruppen zu den Themen S/4HANA, Logistikmodule, E-Commerce und Vertrieb sowie Finance gegründet. 6. März 2019
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.