IDC schraubt Umsatzprognose für Quantencomputing-Markt deutlich nach unten Die Marktanalysten von IDC hatten noch vor kurzer Zeit mit einem Umsatzsprung des Quantencomputing-Marktes auf 8,6 Milliarden Dollar bis 2027 gerechnet. Jetzt korrigieren sie ihre Erwartungen deutlich nach unten. 20. August 2023
Chrome OS gewinnt auf Kosten von Windows Marktanteile Chrome OS hat im Jahr 2020 Nutzer hinzugewonnen und hielt im vierten Quartal einen Marktanteil von 14,4 Prozent bei den Betriebssystemen. Auch Apple verbesserte seine Position und hält jetzt 7,7 Prozent des Marktes, während Windows verlor, aber mit 76,7 Prozent noch immer dominiert. 22. Februar 2021
WiFi 6E: Zertifizierungsprozess für Geräte gestartet Mit dem Standard WiFi 6E kann nun auch das 6-GHz-Frequenzband für die Datenübertragung im WLAN genutzt werden. Hardware-Hersteller können ab sofort ihre Geräte für den neuen Standard zertifizieren lassen. 11. Januar 2021
IDC veröffentlicht Zahlen zu Software-Entwicklern weltweit Ein Bericht zur Zahl der Software-Entwickler weltweit zeigt, dass China und Indien mit Abstand die meisten Software-Entwickler beheimaten. Entwickler im Teilzeitpensum führen die Expansion der Entwicklerpopulation derzeit an. 5. November 2018
Globale Blockchain-Investitionen: Europa bis 2022 auf Platz zwei Der halbjährliche Worldwide Blockchain Spending Guide von IDC zeigt das Investitionsklima im Bereich Blockchain auf. Europa soll bis 2022 der zweitgrösste Investor in diesem Sektor werden. 25. Juli 2018
Keine optimalen Cloud-Strategien in Unternehmen Einer aktuellen Cisco-Studie zufolge nutzen zwar immer mehr Unternehmen die Möglichkeiten der Cloud, doch nur wenige sollen auch eine ausgereifte oder gar optimierte Cloud-Strategie besitzen. 28. September 2016
Kein Wachstum im Smartphone-Markt, Oppo und Vivo neu in Top 5 Bemerkenswertes geschieht im (stagnierenden) Smartphone-Markt: Apple liefert über 16 Prozent weniger aus, und auf den Plätzen vier und fünf finden sich zwei asiatische Newcomer. 28. April 2016
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern