Let's Encrypt startet mit Gratis-Zertifikaten für IP-Adressen Nachdem sich Let's Encrypt in den vergangenen Jahren durch die Herausgabe von Gratis-Zertifikaten für Website-Domains einen Namen gemacht hat, will man künftig auch Zertifikate für IP-Adressen anbieten. 6. Juli 2025
Viele Websites werden 2021 mit älteren Android-Versionen nicht mehr funktionieren Let's Encrypt wird das Signieren neuer SSL-Zertifikate mit DST-Root X1 beenden. Konkret bedeutet das, dass Android-Smartphones mit Android 7.1 oder niedriger den Zugang zu einem substantiellen Teil des Internets verlieren werden. 9. November 2020
Let's Encrypt: Drei Millionen Zertifikate zurückgezogen Aufgrund eines Fehlers musste der Zertifikatsdienst Let's Encrypt drei Millionen Zertifikate zurückziehen. 3. März 2020
Let's Encrypt überschreitet Marke von einer Milliarde Zertifikate Die kostenlosen Zertifikate für HTTPS-Webseiten der Certificate Authority Let's Encrypt erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Bis jetzt wurden über eine Milliarde Zertifikate für 192 Millionen Webseiten herausgegeben. 1. März 2020
Let's Encrypt: HTTPS-Validierungsmethode wird abgeschaltet Die TLS-SNI-01-Validierung für HTTPS wird von Let's Encrypt schon bald nicht mehr angeboten. Der Grund ist eine Sicherheitslücke, mit der Zertifikate für fremde Domains ausgestellt werden können. 21. Januar 2019
Let's Encrypt demnächst auch mit Gratis-Wildcard-Zertifikaten Ab Januar nächsten Jahres wird die Zertifizierungsstelle Let's Encrypt auch kostenlose Wildcard-Zertfikate abgeben, die den Schutz von Subdomains miteinschliessen. 9. Juli 2017
Basler Hosting-Anbieter Cyon offeriert Gratis-Zertifikate von Let's Encrypt Ab sofort können Gratis-SSL-Zertifikate von Let's Encrypt bezogen werden. In der Schweiz macht der Basler Hosting-Anbieter Cyon als erstes Unternehmen hierzulande die Gratis-Zertifikate seinen Kunden zugänglich. 4. Dezember 2015
Let's Encrypt startet Beta-Programm für Gratis-Zertifikate Die Zertifizierungsstelle Let's Encrypt hat mit der Auslieferung erster Gratis-Zertifikate begonnen. Interessierte Site-Betreiber können sich per sofort für ein entsprechendes Beta-Programm anmelden. 18. September 2015
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.