Neue Starmind-App für optimierten Know-how-Austausch zwischen Mitarbeitern Starmind hat den Launch einer neuen Desktop-App angekündigt. Durch Algorithmen aus der KI soll die Anwendung direkten Zugriff auf bisher verborgenes und undokumentiertes Wissen innerhalb des Mitarbeiter-Pools eines Unternehmens ermöglichen. 31. Mai 2018
1plusx und Starmind für Microsofts Start-up-Förderungsprogramm Scale Up ausgewählt Unter den 10 Unternehmen, die für Microsofts Start-up-Förderungsprogramm Scale Up ausgewählt wurden, finden sich mit 1plusx und Starmind auch zwei Schweizer Jungunternehmen. 11. März 2018
HR Cosmos: Online-Plattform für HR-Wissen Starmind und HR Campus haben eine Online-Plattform namens HR Cosmos lanciert, die Enzyklopädie und Frage-Antwort-Plattform sein will und sich an HR-Verantwortliche richtet. Dank künstlicher Intelligenz sollen so schnell und zuverlässig Antworten auf brennende Fragen gefunden werden können. 16. Januar 2018
Starmind lanciert Mobile-Apps Der Cognitive-Computing-Anbieter Starmind aus Zürich lanciert iOS- und Android-Applikationen. Die Starmind-Technologie erlaubt es Kunden, von überall auf firmeninternes Wissen zuzugreifen. 16. August 2017
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2013 Der Swiss ICT Award geht in diesem Jahr an die drei Unternehmen Zühlke Engineering, Starmind und Dacadoo sowie an die beiden Persönlichkeiten Marco Marchesi und Manuel Grenacher. Zudem wurde auch ein Special Award verliehen. 13. November 2013
Swiss ICT Award: Die Nominierten Die zehn Nominierten für den Swiss ICT Award 2013 sind bekannt. Leser des «Swiss IT Magazine» können ab sofort für ihren Favoriten voten. Die Wahl dürfte nicht einfach sein. 7. September 2013
Die Finalisten des Swiss ICT Award 2013 sind bekannt Die Jury des Swiss ICT Award 2013 hat ihre jeweils fünf Finalisten in den Kategorien "Newcomer" und "Champion" festgelegt. Die Sieger der beiden Kategorien werden Mitte November im KKL in Luzern gekürt. 8. Juli 2013
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.