Schwache Antivirus-Apps für Android In einem grossen Test erkannten mehr als zwei Drittel der untersuchten Malwareschutz-Apps aus dem Google Play Store weniger als 30 Prozent der vorgelegten Schädlinge. 13. März 2019
Business Security-Lösungen auf dem Prüfstand Das Antivirus-Testlabor AV Comparatives hat in einem gross angelegten Test zur Erkennung dateiloser Malware verschiedene Business Security-Lösungen führender Anbieter gestestet. Bitdefender hat ziemlich gut abgeschnitten. 12. April 2018
Sicherheits-Studie: Auch Nutzer von Antivirus-Software werden Opfer von Malware Nur 2 Prozent der weltweiten Studienteilnehmer nutzen keine Sicherheitslösung. Trotzdem wurden 14 Prozent von ihnen im letzten halben Jahr Opfer von Malware. Gründe könnten in der falschen Konfiguration der Lösungen liegen, erklärt Studieninitiant AV Comparatives. 2. Februar 2017
Anti-Spam-Lösungen im Test Die Experten von AV Comparatives haben zum ersten Mal Anti-Spam-Lösungen getestet. Am besten abgeschnitten hat die Lösung von Eset. Enttäuscht haben die Lösungen von Bullguard und Mcafee. 28. April 2016
Antivirenlösungen im Dauer-Härtetest Die Spezialisten von AV-Comparatives haben von August bis November 21 Antivirenlösungen dauergetestet. Die Lösungen von Avast, AVG, Avira, Bitdefender, Emsisoft, Eset, Kaspersky Lab und Tencent wurden dabei mit dem bestmöglichen Award ausgezeichnet. 17. Dezember 2015
Nur wenige nutzen kostenlose Security-Lösungen Der Security Survey 2015 von AV Comparatives lässt sich entnehmen, dass lediglich 36 Prozent der Befragten im Bereich der Desktopsicherheit auf eine kostenlose Lösung setzen. Am beliebtesten sind im Destkop-Segment die Sicherheitslösungen von Kaspersky und Eset, während sich im Mobile-Bereich Avast hervortun konnte. 24. März 2015
Kaspersky Internet Security zum Antiviren-Produkt des Jahres gekürt AV Comparatives hat in seinem Antivirus-Comparative Summary Report 2013 Kaspersky Internet Security zum Produkt des Jahres ernannt. Auf Platz zwei konnte sich die Lösung von Bitdefender positionieren. 16. Januar 2014
Phishing-Filter im Test In den Testlabors von AV-Comparatives haben die Spezialisten die Phishing-Filter von populären Security-Lösungen getestet. Die meisten Filter haben dabei gut abgeschnitten. 19. August 2013
Security-Produkte: Schutz kommt vor Performance AV Comparatives hat in einer Umfrage herausgefunden, dass die Nutzer kostenpflichtige Security Suites vor kostenloser Antiviren-Software bevorzugen und Avast in Europa der populärste Hersteller ist. 25. März 2013
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.
Advertorial Support-Ende bei Microsoft - und was nun? Kauf, Cloud oder Kombination: Was für Schweizer Unternehmen jetzt wichtig ist.