Studie: Soft Skills für beruflichen Erfolg wichtiger als Fachwissen Laut der Arbeitsleben Studie 2021 von Gulp sind es heute vorrangig die Soft Skills, die darüber entscheiden, ob man im Beruf erfolgreich ist. Fachwissen reiche nicht mehr aus, um Karriere zu machen, so die Studienautoren. 26. April 2022
Studie: Bezahlte Überstunden sind die Ausnahme Laut einer Studie arbeiten die Schweizer Arbeitnehmer rund 3,4 Stunden mehr pro Woche als im Vertrag steht. Das Bild ändert sich aber stark, wenn man die Details des Arbeitsvertrages heranzieht. 24. März 2022
Freelancer-Stundenansätze um fast 10 Prozent gesunken Laut einer Gulp-Studie sind die Stundenansätze von Schweizer Freelancern von durchschnittlich 152 Franken im Jahr 2020 auf knapp 138 Franken im vergangenen Jahr gesunken. 24. Februar 2022
Arbeitsleben Studie: Freelancer kommen gut durch die Pandemie Die Gulp Arbeitsleben Studie 2021 setzt sich mit Fragen des ICT-Arbeitsmarktes auseinander. Erste Ergebnisse zeigen etwa, dass die ICT-Freelancer recht gut durch die Pandemie zu kommen scheinen. 27. September 2021
Gulp startet neue Studie zum Arbeitsleben: jetzt mitmachen! Mit der neuen "Arbeitsleben Studie" will Gulp Erkenntnisse zum aktuellen Projektmarkt gewinnen. Erstmals können nicht nur ICT-Spezialisten, sondern auch Arbeitgeber und Projektanbieter teilnehmen. 23. Juni 2021
Gulp Freelancer-Studie: Stundensätze leicht gestiegen ICT-Freelancer können ihren Kunden im Durchschnitt 152 Franken pro Stunde verrechnen, so ein Ergebnis der Freelancer-Studie 2020 von Gulp – und über 50-Jährige setzen nach einem Jobverlust vermehrt auf die Selbstständigkeit. 8. Juli 2020
Schweizer Freelancer-Stundensätze steigen Aktuell läuft die Gulp-Freelancer-Umfrage 2020. Ein erster Zwischenstand lässt darauf schliessen, dass die Schweizer Stundensätze im Vergleich mit dem Vorjahr leicht gestiegen sind. IT- und Engineering-Freelancer können nach wie vor an der Studie teilnehmen. 27. November 2019
Grosse Freelancer-Umfrage: Jetzt mitmachen Nachdem Gulp im letzten Jahr erstmals eine umfassende Umfrage zum Thema Stundenansätze von Freelancern hierzulande durchgeführt hat, werden nun auch in diesem Jahr wieder Schweizer Zahlen erhoben. 17. September 2019
Schweizer ICT-Freelancer verdienen gut Die verlangten Stundensätze werden in über 50 Prozent der Fälle gewährt und freiberufliche ICT-Spezialisten hierzulande profitieren vom Fachkräftemangel, wie die Gulp Freelancer Studie für die Schweiz zeigt. 3. April 2019
Grosse Freelancer-Umfrage: Jetzt mitmachen Nachdem in Deutschland schon umfassende Studien zum Thema Stundenansätze von Freelancern durchgeführt wurden, werden nun erstmals Schweizer Zahlen erhoben. 20. September 2018
Gulp öffnet Freelancer-Datenbank für Schweizer Endkunden Gulp ermöglicht mit dem neuen Angebot Gulp Direkt das Direktgeschäft zwischen Freelancern und Endkunden in der Schweiz. Gulp spricht damit potentielle Auftraggeber an, die Freiberufler unabhängig von vorgegebenen Rahmenbedingungen akquirieren möchten. Damit zielt Gulp Direkt auf KMU, die eher unregelmässig Bedarf an unabhängigen Spezialisten haben. 24. Mai 2018
Schweizer IT-Freiberufler verlangen mehr Die Stundensatz-Forderungen der IT-Freelancer in der Schweiz sind erneut gestiegen und liegen nach wie vor deutlich über denen der Kollegen in Deutschland und Österreich. 30. Oktober 2014
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.