Über ein Drittel der Schweizer Wohnbevölkerung besitzt eine SwissID Die Umstellung vom «Kundenlogin Post» auf die SwissID läuft gemäss der Schweizerischen Post nach Plan. Ab Mitte Februar sind nun die rund 350’000 Geschäftskunden an der Reihe. 8. Februar 2023
Swisssign setzt auf Online-Identitätsprüfung für die qualifizierte elektronische Signatur Swisssign setzt neu auf einen vollständig digitalen Identifikationsprozess, um qualifizierte elektronische Signaturen gemäss schweizerischem Signaturgesetz (ZertES) leisten zu können. 14. April 2022
Kein Swisspass-Login mehr mit SwissID Die SBB stellen den Zugang via SwissID auf Swisspass.ch per Ende März 2022 ein. Man kann sich dann nur noch mit dem gängigen Login per E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. 2. Februar 2022
SwissID auf dem Vormarsch Jetzt nutzen mehr als zwei Millionen User die SwissID für den Zugang zu unterschiedlichen digitalen Services. Bald soll eine digitale Signatur per App für die Allgemeinheit hinzukommen. 15. September 2021
56 Prozent der Schweizer IT-Entscheider wollen Alternative zur E-ID Gemäss einer neuen Studie nutzt die grosse Mehrheit der Schweizer IT-Entscheider (65 Prozent) in ihren Unternehmen immer noch Login-Verfahren basierend auf Benutzername und Passwort. In den nächsten 24 Monaten plant mehr als ein Drittel (35 Prozent) allerdings eine Modernisierung der eingesetzten Login-Verfahren. 19. April 2021
Auch Kanton St. Gallen setzt auf SwissID Ab sofort können sich Bürger des Kantons St. Gallen im virtuellen Schalter Eportal.sg.ch mit der SwissID anmelden. 17. Dezember 2020
Der Kanton Aargau setzt auf SwissID Nach dem Jura, Zug und Graubünden ermöglicht der Kanton Aargau als vierter Kanton den Zugang zu seinen Online-Dienstleistungen via SwissID – allerdings nur mit geprüfter Identität. 5. Mai 2020
SwissID jetzt millionenfach genutzt Früher als erwartet hat die SwissID den Meilenstein von einer Million Nutzern erreicht. Dazu kommt eine Vereinbarung mit der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK, mit der die SwissID auch in der öffentlichen Verwaltung Verbreitung finden soll. 16. Oktober 2019
Kanton Zug setzt auf SwissID für sicheres Login auf Zuglogin.ch Ab sofort können Zuger Einwohner sich unter Zuglogin.ch auch mit der SwissID anmelden. Der Kanton Zug ist nach den Kantonen Jura und Graubünden der dritte Kanton, der die SwissID als Zugang zu seinen Online-Diensten anbietet. 26. Juni 2019
Mobile ID bringt Zwei-Faktor-Authentifizierung für SwissID Nutzer der SwissID können ab sofort Mobile ID nutzen, um sich mittels sicherer Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Diensten anzumelden. Möglich macht dies eine Partnerschaft zwischen der Swisssign Group und Swisscom. 24. Mai 2019
Kanton Graubünden setzt auf SwissID Nach dem Kanton Jura setzt auch der Kanton Graubünden ab sofort auf die SwissID für den Zugang zu seinen Online-Angeboten. 28. Februar 2019
SBB und Post lancieren einheitliche digitale Identität SwissID Swisssign, das Joint Venture von Post und SBB, hat die einheitliche digitale Identität SwissID lanciert. Diese ist ab sofort für Unternehmen und Behörden verfügbar. 16. Mai 2017
Advertorial Netzwerk neu denken Cisco Studie belegt: Nur 9 % der Schweizer Firmen sind bereit für KI. Warum das Netzwerk der Schlüssel zum Erfolg im KI-Zeitalter ist - und was jetzt zu tun ist.
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.