Interne Speichermonster Interne Festplatten mit 10, 12 oder 14 TB gibt es heute zuhauf, und das bereits ab gut 300 Franken. 3. November 2018
Lichtschleudern fürs Sitzungszimmer Projektoren sind in den meisten Sitzungszimmern noch immer das präferierte Visualisierungsgerät. 29. September 2018
Mehr Power für KMU Die Ansprüche an Firmennetzwerke steigen, wir zeigen die Optionen im Bereich von KMU-Switches. 1. September 2018
Wandelbare Alleskönner Ist es ein Laptop oder ist es ein Tablet? Detachables füllen eine Nische und sind nicht mehr wegzudenken. 7. Juli 2018
Pixel fürs Büro Bei allen grossen Herstellern finden sich 4K-Displays im Angebot. Allerdings macht die Verwendungen einer solchen Auflösung nicht in jedem Anwendungsszenario Sinn. 9. Juni 2018
Multifunktionale Tinte fürs Büro Im Druckerumfeld geht der Trend wieder zu dezentralen Umgebungen, sprich vielen, im Büro verteilten Printern. Das kommt den günstigen, emmissionsarmen Tintendruckern entgegen. 12. Mai 2018
Server für KMU Trotz Cloud gibt es gute Gründe, eigene Server zu betreiben. Wir stellen neun Modelle für KMU vor. 7. April 2018
Displays für Werbezwecke Digitale Screens im öffentlichen Raum sind mittlerweile überall anzutreffen. Wir zeigen sieben Modelle ab 1200 Franken. 3. März 2018
WLAN-Router: Schluss mit dem Kabelsalat Das WLAN galt lange Zeit als Flaschenhals, doch mit modernen Geräten sind Datendurchsätze jenseits von 1000 Mbit/s kein Problem mehr. Und der nächste Standard steht bereits vor der Tür. Wir zeigen neun aktuelle Modelle. 3. Februar 2018
Smartwatches: Top oder Flop? Auguren versprechen Smartwatches kräftiges Wachstum, doch euphorisch sind die Hersteller nicht. 2. Dezember 2017
Unified Threat Management UTM-Appliances versprechen Rundum-Sicherheit und eignen sich für verschiedenste Anwendungsgebiete. Wir präsentieren acht Lösungen ab 790 Franken. 4. November 2017
Projektoren fürs Sitzungszimmer Anforderungen an Projektoren für den professionellen Einsatz sind extrem vielfältig. Beim Kauf sollte man alle Faktoren berücksichtigen und diese nach den eigenen Bedürfnissen gewichten. 1. Oktober 2017
Die Lieblinge in Schweizer Büros A3-Farb-MFPs kommen in Schweizer Unternehmen breit zum Einsatz. Bei der Geräteanschaffung ist es wichtig, die Bedürfnisse des Büros zu kennen. Wir zeigen neun Modelle für jeden Geschmack. 2. September 2017
Blitzlichtgewitter Kompakt und leicht: Dank dieser Attribute können Systemkameras eine spannende Alternative zu Spiegelreflexkameras darstellen. Sieben Modelle von 500 bis 5700 Franken im Überblick. 8. Juli 2017
Stationäre und mobile 4G-/LTE-Router LTE-fähige Router kommen immer häufiger zum Einsatz, sei es als Backup-Lösung oder gar als Alternative zum Festnetzanschluss. Die Übersicht zeigt acht Modelle im Preissegment bis 600 Franken. 10. Juni 2017
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.