E-Banking-Trojaner in der Schweiz Von Reto Inversini Bankentrojaner sind zwar kein neues Phänomen, aber die Bedrohung hat sich in den vergangenen Monaten und Jahren sehr rasch weiterentwickelt. Die ersten Bankentrojaner waren relativ einfach gestrickt, richteten sich primär gegen das Onlinebanking von Privatpersonen und konnten oft nicht mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung umgehen. Aktuelle Malware Familien wie z.B. Dridex können sich auf ihre Umgebung einstellen und so auch kleine und mittlere Unternehmen angreifen. Retefe als weiterer Vertreter hat sich erfolgreich auf Zwei-Faktor-Authentisierungsmethoden eingestellt. Im zweiten Teil des Artikels werden wir einige einfache und kostengünstige Mittel vorstellen, um den Schutz vor solchen Bedrohungen zu erhöhen. 2. September 2017
Trojaner und der Rest des Universums Ein CRISC gerät wegen einem eBanking-Trojaner nicht gleich in Aufregung 2. September 2017
GDPR - die neue Datenschutzverordnung der EU hat es in sich ... … und bleibt damit nicht ohne Folgen für Unternehmen in der Schweiz. Von Martin Andenmatten, CISA, CRISK, CGEIT und ITIL-Master 10. Juni 2017
Informationssicherheit und Datenschutz Ein CISM weiss, wie die Informationssicherheit den Datenschutz unterstützen kann. 10. Juni 2017
ISACA-SVIR-Fachtagung "Cybersecurity - ein Fall für Revisoren?" Dieser Frage widmete sich die gemeinsame Fachtagung von ISACA-CH und SVIR, die am 19. Januar im Hotel Four Points in Zürich stattfand. 4. März 2017
Umfassende Risikobetrachtung durch Business- und IT-Audit Von Olga Valek und Peter Marti Eine umfassende Risikobetrachtung der ganzen Unternehmung kann gefördert werden durch verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Business- und IT-Audit. Im Januar 2017 findet eine gemeinsame Konferenz von SVIR und ISACA statt. 4. Dezember 2016
Business Continuity requires Security Architecture An architectured and efficient way to enable your Business Continuity and Information Security within the context of Cyber threats. From Jeff Primus 4. September 2016
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.