Neuer Dateibrowser
Nützlich ist dagegen der neue Dateibrowser. Dieser unterstützt weitgehend dieselben Datei- und Ordneroperationen wie der Windows-Explorer, bietet aber ein entscheidendes Plus: Der Partition-Magic-Filebrowser ist nämlich in der Lage, Dateien und Ordner ungeachtet des Partitionstyps von einer Partition auf eine andere zu verschieben oder zu kopieren, was besonders auf Rechnern mit gemischten Installationen von grossem Vorteil ist. So können beispielsweise unter Windows 98 Dateien in eine NTFS-Partition auf demselben Rechner kopiert oder generell unter Windows Dateien von und nach Linux-Partitionen verschoben werden.
Neu sind auch zwei Assistenten. Der eine vereinfacht die Installation und Konfiguration von Multisystem-Rechnern, während der andere bei der Erstellung von Backup-Partitionen behilflich ist. In unserem Test haben beide Assistenten problemlos funktioniert, für fortgeschrittene Anwender sind sie allerdings von nicht besonders grosser Relevanz.
Update nicht nötig
Alles in allem erweist sich Partition Magic einmal mehr als ausgereiftes Programm, das in der Praxis keine Wünsche mehr offenlässt. Betreffend Upgrade bereitet aber gerade diese Tatsache einen Bärendienst - der Kauf der neuen Version ist nur dann nötig, wenn man Unterstützung für neuste Hardware oder Ext3-Partitionen benötigt. Arbeitet man dagegen mit einem älteren System, kann man getrost auf das Update verzichten und mit älteren Partition-Magic-Versionen dieselben Resultate erzielen.