Sony Cybershot DSC-S85: Vier Millionen Pixel an Bord

Sony Cybershot DSC-S85: Vier Millionen Pixel an Bord

Artikel erschienen in IT Magazine 2001/30

Zahlreiche Aufnahme-Modi

Wie es sich für eine Digicam mit semiprofessionellem Anspruch gehört,
erlaubt die DSC-S85 die komplette Einflussnahme auf alle fotografischen Parameter. Neben dem Vollautomatikmodus bietet die Kamera je ein Programm für Blenden- und Zeitvorwahl, einen komplett manuellen Modus sowie spezielle Programme für Porträt-, Landschafts- und Available-Light-Fotografie. Weitere Einstellmöglichkeiten wie Weissabgleich, Empfindlichkeit oder Belichtungskorrekturen können schnell und einfach per Menü erreicht werden.



Die DSC-S85 verfügt nun über einen grösseren internen Speicher, wodurch die Kamera drei statt nur zwei Bilder im Serienmodus aufnehmen kann. Vom Zwischenspeicher profitiert auch ein neues Feature der Sony-Kamera: Die Belichtungsreihen-Funktion ermöglicht bei schwierigen Verhältnissen die automatische Aufnahme von drei Bildern mit unterschiedlichen Belichtungswerten (in wählbaren Abständen), was die Chance auf ein gelungenes Bild erhöht. Gespeichert werden die Aufnahmen im JPEG- oder im unkomprimierten TIFF-Format auf den mitgelieferten 16-MB-MemoryStick.



Für die Freunde von bewegten Bildern hat die Sony-Kamera ebenfalls einiges zu bieten: Neben normalen MPEG-Filmen mit Sound unterstützt die Kamera auch die Sony-eigenen MPEG-EX- und MPEG-HQ-Modi. Im ersten Fall werden die Bilder ohne Umweg mit acht Frames pro Sekunde auf den MemoryStick geschrieben und können diesen komplett füllen, im zweiten Fall sind zwar 16 Bilder pro Sekunde möglich, dafür erlaubt die Kamera aber nur eine Aufnahmezeit von 15 Sekunden.



Die Stromversorgung der DSC-S85 erfolgt über den mitgelieferten InfoLithium-Akku, der eine Aufnahmezeit von gut drei Stunden garantiert und die verbleibende Zeit im Monitor anzeigt. Wohl um Platz für den voluminösen Akku zu schaffen, wurde allerdings das Stativgewinde an eine Ecke des Gehäuses verschoben, was leider eine denkbar ungünstige Position ist.



Das wichtigste Kriterium bei der Beurteilung einer Digicam ist und bleibt die Bildqualität. Hier gibt sich Sony keine Blösse, die DSC-S85 liefert in den meisten Situationen schlicht hervorragende Bilder. Ein Bildrauschen lässt sich nur bei Aufnahmen mit Digitalzoom ausmachen, die Fotos überzeugen durch erstaunliche Farbechtheit und gute Kontraste, und die Schärfe lässt so wenig zu wünschen übrig, dass die manuelle Schärfekorrektur übers Menü nur
selten benötigen wird.



Insgesamt ist die Sony Cybershot DSC-S85 eine hervorragende Wahl für den ambitionierten Amateur-Fotografen. Profis dagegen, die die Kamera in ihr bestehendes Equipment integrieren wollen, dürften mit dem proprietären Blitzschuh und einigen anderen Eigenheiten der Kamera nicht voll und ganz glücklich werden.

Seite 2 von 2
 

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER