IR-PR: Nachrichtenwert nicht befriedigend

Die PR-Arbeit der meisten IT-Firmen erhält gemäss einer Untersuchung des Münchner Kommunikations-Beratungsunternehmens Okroy von Seiten deutscher Fachjournalisten ungenügende Noten.
17. Mai 2002

     

Das verschleierte Silbertablett

Eine der schwierigsten Aufgaben des IT-Redaktors, vergleichbar allenfalls mit der Erstbesteigung eines Achttausenders, scheint die Beschaffung von Bildmaterial zu sein. Es gibt zwar auch hier löbliche Ausnahmen, aber es erstaunt immer wieder aufs neue, wie wenig die meisten Hersteller offenbar daran interessiert sind, dass ihr Produkt der Öffentlichkeit nicht nur mit flötenden Worten, sondern auch im glanzvollen Bild vorgestellt wird.



Besonders krass sieht es bei Software aus: Screenshots sind auf dem Web entweder nur in stark verkleinerter Form (Merke: was online gut aussieht, genügt für den Druck meist nicht) oder gar nicht zu haben, und eine Anfrage bei der Pressestelle des betreffenden Unternehmens löst eine Kettenreaktion von Weiterleitungen aus, bis endlich ein Product Manager gefunden wird, der in der Lage ist, die gewünschte Abbildung zu liefern.





Da wäre doch eine Online-Bilddatenbank für beide Seiten viel bequemer, aber bitte nicht so, wie letzthin angetroffen: Vor dem Download des Abbilds einer Digitalkamera musste ein Passwort beantragt werden - ein Vorgang, der die engen Termine des geplagten Redaktors um einen Tag mehr strapazierte. Man müsste eigentlich meinen, Produktbilder seien keine Geheimsache...



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER