Während
Microsoft für das Endpoint Management seit Längerem für die Verwendung von Intune wirbt, setzen nach wie vor viele Unternehmen gerade bei On-Prem-Installationen auf den Configuration Manager. Wie der Konzern jetzt in einem
Blogbeitrag schreibt, sollen für das einst als System Management Server bekannte Verwaltungswerkzeug in Zukunft nur noch jährlich neue Releases erscheinen.
Mit der neuen Update-Kadenz sollen Kunden ihre Aktualisierungen besser planen können, Stabilität gegenüber neuen Funktionen priorisieren und einen allfälligen Wechsel auf Intune strategischer angehen können. Allerdings kommt der neue Release-Zyklus erst ab September 2026 respektive der Version 2609. Bevor es soweit ist, will man mit der im kommenden Dezember geplanten Version 2509 aber noch ein Quality Update veröffentlichen, das nun auch ARM64 unterstützt. Im März 2026 soll dann ein weiteres Update ausgeliefert werden, mit dem Microsofts Secure-Future-Initiative adressiert wird. Danach folgt im September dann das erste Update im neuen Aktualisierungsrhythmus.
Die jährlichen Releases will Microsoft während 18 Monaten mit Support unterstützen. Hotfixes und Out-of-band Updates sollen nur im absoluten Notfall veröffentlicht werden. Abschliessend unterstreicht Microsoft das Commitment zu Configuration Manager und verspricht, allfällige Produkteinstellungen frühzeitig anzukündigen.
(rd)