LG stellt zwei Monitore für unterschiedliche Aufgabenfelder vor. Der Ultrafine Evo 6K eignet sich besonders für Bildbearbeitung, Videoschnitt und Grafikdesign. Der Smart Monitor Swing ist als flexibler Bildschirm für Büro, Meetings und Entertainment konzipiert und funktioniert auch ohne angeschlossenen Rechner.
Der Ultrafine Evo 6K 32U990A-S zeigt laut Datenblatt 6144 x 3456 Pixel bei 224 ppi. Die hohe Pixeldichte soll Schrift und feine Details präzise abbilden, was sich bei Retusche und Color Grading bemerkbar mache. Für farbkritische Arbeit nennt
LG eine Abdeckung von 99,5 Prozent Adobe RGB sowie 99 Prozent DCI-P3 und Display P3. Der Monitor ist ausserdem Calman Ready. Das bedeutet, dass er sich direkt mit der Kalibriersoftware Calman koppeln lässt, um Farben automatisch zu messen und Profile einzurichten, statt dies manuell mithilfe von zusätzlicher Hardware vornehmen zu müssen.
Bei der Anbindung setzt LG auf Thunderbolt 5. Wer mit zwei Systemen arbeitet, nutzt den integrierten KVM-Schalter, der angeschlossene Hardware mit einem Knopfdruck von einem Rechner auf den anderen umschalten lässt, etwa zwischen Mac und Windows-PC. Für die Ergonomie erlaubt der Standfuss die Höhenverstellung sowie Neigen, Schwenken und Drehung ins Hochformat, sodass sich der Arbeitsplatz flexibel an seine jeweilige Aufgabe anpassen lässt.
Der Smart Monitor Swing 32U889SA-W kombiniert ein 32-Zoll-4K-Touchdisplay mit WebOS. Apps für Arbeit und Unterhaltung laufen ohne PC, der Fernzugriff auf Rechner und Cloud-Dienste ist ebenfalls möglich. Integrierte Lautsprecher und eine automatische Helligkeitsregelung sind an Bord. Der rollbare Standfuss erleichtert den Ortswechsel, lässt sich in der Höhe und im Winkel anpassen und unterstützt die Drehung ins Hochformat. So kann der Bildschirm als Whiteboard-Ersatz im Meetingraum, als Arbeitsfläche am Schreibtisch oder als Streaming-Display genutzt werden.
Wird ein Computer angeschlossen, stehen USB-C mit bis zu 65 Watt Ladeleistung und HDMI bereit. Laut Hersteller vereinfacht die LG-Switch-App die Bedienung. Sie aktiviert auf Wunsch die Auto-Pivot-Funktion, die das Bild automatisch an die Ausrichtung des Monitors anpasst, wenn zwischen Quer- und Hochformat gewechselt wird.
Beide Monitoren sind ab sofort verfügbar. Der Ultrafine Evo 6K kostet rund 1900 Franken. Der Smart Monitor Swing liegt bei rund 1000 Franken.
Info:
LG