Googles DNS-Server neu mit TLS-Verschlüsselung
Googles DNS-Server neu mit TLS-Verschlüsselung
11. Januar 2019 -
Mit der Unterstützung von DNS-over-TLS werden Anfragen an Googles DNS-Server neu verschlüsselt. Aktuell unterstützt allerdings nur gerade Android 9 nativ die sicheren DNS-Abfragen.
Internetriese Google hat sein hauseigenes Domain Name System, kurz DNS, mit der TLS-Verschlüsselung erweitert. Mit der Unterstützung der DNS-over-TLS-Spezifikationen werden Anfragen zur Auflösung von IP-Adressen in Domain-Namen für Dritte nicht mehr einsehbar und und die Privatsphäre wie auch die Integrität können gewahrt bleiben, wie Google via Blog-Posting mitteilt.
Die DNS-Server von Google nutzen die IP-Adressen 8.8.8.8 sowie 8.8.8.4 und können in den Netzwerkeinstellungen der Betriebssysteme oder auch auf Routern eingegeben werden. Aktuell können allerdings erst Nutzer von Android 9 (aka Android Pie) DNS-over-TLS ohne weitere Tools nutzen, bei älteren Android-Ausführungen wird die Verschlüsselungstechnologie nicht nativ unterstützt. Windows, Linux und MacOS verstehen sich ebenfalls nicht nativ mit DNS-over-TLS, weshalb hier ein entsprechender Proxy Resolver benötigt wird. Was die DNS-Konfiguration der verschiedenen Systemlandschaften betrifft, stellt Google entsprechende Anleitungen zur Verfügung. (rd)
Die DNS-Server von Google nutzen die IP-Adressen 8.8.8.8 sowie 8.8.8.4 und können in den Netzwerkeinstellungen der Betriebssysteme oder auch auf Routern eingegeben werden. Aktuell können allerdings erst Nutzer von Android 9 (aka Android Pie) DNS-over-TLS ohne weitere Tools nutzen, bei älteren Android-Ausführungen wird die Verschlüsselungstechnologie nicht nativ unterstützt. Windows, Linux und MacOS verstehen sich ebenfalls nicht nativ mit DNS-over-TLS, weshalb hier ein entsprechender Proxy Resolver benötigt wird. Was die DNS-Konfiguration der verschiedenen Systemlandschaften betrifft, stellt Google entsprechende Anleitungen zur Verfügung. (rd)