Android-Apps infizieren Millionen Smartphones

Android-Apps infizieren Millionen Smartphones

5. Februar 2015 - Gaming-Apps haben Millionen von Android-Smartphones mit Adware infiziert. Bis zu 30 Tage nach der Installation beginnen die Apps, Werbung oder Warnungen einzuspielen, die wiederum auf Betrugsseiten führen.
Android-Apps infizieren Millionen Smartphones
(Quelle: Google)
Im App-Store Google Play kursieren momentan Apps, die Smartphone-Nutzer mit Adware nerven und auf betrügerische Seiten leiten. Wie im Blog der Antiviren-Firma Avast aufgeführt ist, wurden diese Apps bereits von Millionen Nutzern heruntergeladen. Darunter befinden sich etwa ein IQ-Test sowie eine Durak-Kartenspiel-App, welche die ersten 30 Tage normal funktionieren sollen. Dann jedoch sollen die Apps damit beginnen, Werbung einzublenden, sobald der Nutzer sein Smartphone entsperrt. Insbesondere Warnungen weisen wohl darauf hin, dass das Smartphone infiziert sei oder Software aktualisiert werden müsse. Über diese wird der Nutzer auf Betrugsseiten geleitet, über die wiederum Daten gesammelt oder Premium-SMS versandt werden sollen. Da die Adware erst bis zu 30 Tage nach der Installation der Apps losgeht, liegt die Vermutung nahe, dass Nutzer die Einblendungen nicht mehr mit der installierten App in Verbindung bringen, zumindest nicht sofort. Mittlerweile sollen die Apps aus dem App-Store entfernt worden sein, wie "Heise" unter Bezug auf Google schreibt. (aks)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER