Seit kurzem unterstützt Googles Maildienst nicht-lateinische Schriftzeichen in E-Mail-Adressen. Da die Ähnlichkeit bestimmter Zeichen von Angreifern leicht für Phishing-Attacken missbraucht werden können, hat sich der Online-Riese nun dazu entschlossen, die Spamfilter zu erweitern und Mails mit Kombinationen ähnlicher Zeichen zu blockieren.
Wie
Google im
Enterprise Blog erläutert, will man sich bei der Ablehnung solcher Kombinationen an der Standardisierung des Unicode-Konsortiums orientieren, womit man eine gesunde Balance zwischen legitimer Verwendung und Missbrauch erreichen will.
(rd)