Schweiz hat weltweit grössten Pro-Kopf-Speicherbedarf

Schweiz hat weltweit grössten Pro-Kopf-Speicherbedarf

22. Oktober 2013 - Laut den Berechnungen von IDC klettert das global benötigte Speichervolumen von 2596 Exabyte im vergangenen Jahr auf 7235 Exabyte im Jahr 2017. Am meisten Speicherkapazität pro Kopf benötigte man 2012 in der Schweiz.
Schweiz hat weltweit grössten Pro-Kopf-Speicherbedarf
(Quelle: Seagate )
Wie die Marktforscher von IDC berechnet haben, umfasst die weltweite Speicherkapazität im vergangenen Jahr 2596 Exabyte oder 2,6 Milliarden Terabyte. In den kommenden vier Jahren wird der Bedarf aber exponentiell ansteigen und bis 2017 eine Gesamtkapazität von 7235 Exabyte erreichen. Der Löwenanteil von 66 Prozent entfällt dabei auf Festplatten, während optische Datenträger und Magnetbänder nur noch 15 Prozent auf sich vereinen werden. Im Jahr 2000 betrug der Anteil hier noch 70 Prozent.

Schenkt man den IDC-Zahlen Glauben, wurde im vergangenen Jahr weltweit pro Kopf im Durchschnitt 369 GB Speicherkapazität benötigt. Den Spitzenplatz belegt dabei die Schweiz, wo IDC einen Pro-Kopf-Speicherbedarf von über 2,3 TB ermittelt hat. Auf den weiteren Plätzen folgen Dänemark (2,1 TB), Norwegen, Hongkong und die USA (je rund 2 TB). (rd)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER