AMDs "Palomino": Konkurrenz für den Pentium 4

AMD arbeitet an einem neuen Prozessor mit grösserem L2-Cache und verbesserter Branch-Prediction-Unit.
1. November 2000

     

AMD reagiert auf den bevorstehenden Release von Intels Pentium 4. Im Rahmen der Präsentation ihres neuen, leistungsfähigen Chipsatzes 760 in Paris gab der CPU-Hersteller bekannt, dass man an einem Prozessor mit dem Codenamen "Palomino" arbeite. Zwar basiert der "Palomino"-Kern auf dem Athlon-Design, jedoch soll ein grösserer Level-2-Cache sowie eine verbesserte Branch-Prediction-Unit für deutlich mehr Performance sorgen. Die Branch-Prediction-Unit ist dafür zuständig, dass die Codes effektiver verarbeitet und so unnötige Wartezyklen beim Ausführen eines Programms vermieden werden. AMDs Strategie mit der Weiterentwicklung des Athlon könnte erfolgversprechend sein, da erwartet wird, dass der "Palomino" wesentlich billiger als der Pentium 4 auf dem Markt erscheinen wird. (mw)



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER