IBM bringt Konkurrenz zu .Net

IBM bringt Konkurrenz zu .Net

14. Mai 2001 - IBM verkündet, dass, im Gegensatz zu Microsofts .Net, bei der eigenen E-Business-Infrastruktur auf offene Standards gesetzt werde.
IBM gibt heute Details zu seiner E-Business-Infrastruktur-Software bekannt. Big Blue will im Gegensatz zu Microsoft mit seiner .Net-Strategie alle offenen Internet-Standards unterstützen. Die Firma plant, Tools auf den Markt zu bringen, mit denen Entwickler Internet-basierte E-Business-Services und -Applikationen entwickeln können. Steve Mills, Kopf von IBMs Software-Gruppe, verkündete gegenüber amerikanischen Medien, dass die IBM-Strategie sich von der .Net-Ausrichtung unterscheide. Er glaube nicht, dass man eine Architektur mit einem Markenzeichen versehen könne. Dank IBM müssten die Kunden nicht auf .Net warten, sondern könnten gleich starten. Big Blues Vorteil liegt bei der Middleware-Software, die enorm wichtig ist für die Arbeit von Systemen zusammen mit E-Business-Applikationen. .Net baut darauf, Entwicklungstools zu veröffentlichen, um E-Business-Systeme rund um Windows zu programmieren. (mw)

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER