Skype Ausfall durch User selbst

Skype Ausfall durch User selbst

20. August 2007 - Skype übernimmt die Verantwortung für den fast zweitägigen Ausfall des VoIP-Dienstes, Auslöser seien jedoch die User selbst und Microsoft gewesen.
Wie der VoIP-Anbieter Skype mitteilt, lösten viele gleichzeitige PC-Neustarts eine Kettenreaktion aus, welche zum knapp zweitägigen Ausfall des Dienstes führte. Zu den Neustarts kam es, nachdem am angekündigten Patch-Day von Microsoft ein Update veröffentlicht wurde. Laut Skype hat die Flut von gleichzeitigen Login-Anfragen nach dem Neustart der Server zu einer Systemüberlastung bei Skype geführt, welche eine Kettenreaktion in Gang gesetzt hat. Gleichzeitig, so der Anbieter, sei jedoch ein Fehler in der Peer-to-Peer-Verbindung von Skype aufgetaucht, welcher nicht wie sonst üblich automatisch beseitigt werden konnte. Der bisher nicht bekannte Fehler betrifft die Ortung von freien Netzwerkressourcen, der offenbar den "Selbstheilungsprozess" der Peer-to-Peer-Verbindung unterbunden hat. Der Fehler sei inzwischen ausgemerzt worden. Sollte es wieder einmal zu einer Massen-Neustart-Serie kommen, so sollten die Folgen für den User bei Weitem nicht mehr so weitreichend sein. Skype betonte, dass die Sicherheit der Nutzer allerdings zu keiner Zeit gefährdet gewesen sei.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER