United Linux tot

United Linux tot

6. Februar 2004 -
Artikel erschienen in IT Magazine 2004/03

In einem knappen Press-Release verkündet Suse das Ende von United Linux. Dies, nachdem man das Projekt erst im Mai 2002 zusammen mit den Partnern Connectiva, TurboLinux und SCO aus der Taufe gehoben hat, um eine standardisierte Linux-Distribution für den Enterprise-Einsatz zu entwickeln. Man habe das Projektziel erreicht und wolle nun, mit der Unterstützung durch Novell, mit den Partnern Connectiva und TurboLinux weiterhin eng zusammenarbeiten, so Suse. Dies würde aber keinen Vertrag über eine Weiterentwicklung von United Linux 1.0 umfassen. Bestehende Verpflichtungen will man aber weiterhin erfüllen. Dazu gehört unter anderem die Pflege von Server-Distributionen, die auf United Linux aufsetzen, für mindestens fünf Jahre. Auch der Suse Linux Enterprise Server (SLES) in der Version 8, der auf United Linux 1.0 basiert, wird weiter vertrieben.

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER