HD-Streaming aus der Box
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/13
Auch Netgear hat seit kurzem einen HD-fähigen Netzwerk-Multimediaplayer im Programm: Der «Digital Entertainer HD EVA8000» beherrscht im Gegensatz zum kürzlich getesteten Apple TV nicht nur 720p, sondern spielt auch Windows-Media9- und MPEG4-Dateien im noch höher auflösenden 1080i-Format. Wir konnten eines der ersten Schweizer Testgeräte unter die Lupe nehmen.
Schon ein Blick ins Datenblatt zeigt, dass das Netgear-Gerät auf die Verbindung zu einem Windows-PC hin ausgelegt ist. Zwar streamt der EVA8000 Inhalte von beliebigen SMB/CIFS-Netzwerkshares und lässt sich zum Musikhören und Betrachten von Videos auch in einem Mac- oder Linux-Netz einsetzen. Verschiedene Funktionen sind aber nur dann zugänglich, wenn die mitgelieferte Windows-Software auf einem vernetzten PC installiert wird. Dazu gehören Support für Windows-DRM-geschützte Inhalte, Remote Control des PC über die EVA8000-Fernbedienung und den Fernseher sowie das Aufnehmen von TV-Sendungen über eine im PC installierte TV-Tuner-Karte.
Im Vergleich zum Apple TV bietet der EVA8000 einerseits mehr: Die HD-Auflösung ist höher, es lassen sich aber auch ältere TV-Geräte anschliessen. Der Netgear-Player unterstützt deutlich mehr Video-Formate und dient zusammen mit einem Windows-PC mit TV-Karte auch als Videorecorder. Neben MP3- und Windows-Media-Musik spielt das Gerät auch Web-Radio – beim Apple TV ein unverständliches Manko.
Auf der anderen Seite wirken sowohl die Hardware selbst als auch die grafische Oberfläche gegenüber dem hocheleganten Apple TV geradezu ungehobelt. Die Box ist um ein Vielfaches voluminöser, obwohl keine Harddisk integriert ist und der EVA8000 somit ausschliesslich als Streaming-Client ohne eigene Medienbibliothek fungiert. Auf den Anzeige- und Konfigurationsbildschirmen wird die Schrift zudem gelegentlich stark verpixelt dargestellt – hier hat der Hersteller noch einiges zu feilen. Dennoch ist der EVA8000 vor allem für Windows-User eine sehr gute Wahl fürs Streaming von Musik, Fotos und hochauflösenden Videoinhalten. Preis: ca. Fr. 700.– (429 Euro)