ETH-Forschende finden neue Sicherheitslücke in Intel-CPUs ETH-Informatiker haben eine neue Klasse von Schwachstellen in Intel-Prozessoren gefunden. Bei schneller Angriffswiederholung auf die CPUs lässt sich der ganze Prozessorspeicher lesen. Besonders im Cloud-Umfeld ist das gravierend. 14. Mai 2025
ETH entwickelt mit Partnern Schweizer KI-Sprachmodell Das Schweizerische Nationale Institut für KI (SNAI), dem auch die ETH angehört, entwickelt ein KI-Sprachmodell auf Open-Source-Basis. Man möchte die Schweiz weltweit als Anbieter von vertrauenswürdiger KI positionieren. 16. April 2025
ETH Zürich ist viertbeste Universität in Computer Science Im Bereich Computer Science ist die ETH Zürich global betrachtet die viertbeste Universität. Die Absolventen der ETH sind auch ein Grund, weshalb Tech-Firmen Zürich als Standort oder Niederlassung wählen. 13. März 2025
ETHZ und EPFL gründen neues KI-Institut Das von der ETHZ und der EPFL neu gegründete Swiss National AI Institute soll die Umsetzung der Schweizer KI-Initiative beschleunigen, grosse Sprachmodelle entwickeln und KI-Spezialisten ausbilden. 7. Oktober 2024
Neuer Schweizer Supercomputer Alps eingeweiht Die Schweiz hat mit Alps in im CSCS in Lugano einen neuen Superrechner auf Weltspitzenniveau. Die Hardware steht damit bereit, nun sind die Softwareentwickler gefragt. 17. September 2024
Easyride-Funktion der SBB-App kann mit Fake-Standort ausgetrickst werden Security-Forscher der ETH konnten die Easyride-Funktion in der SBB-App mit gefälschten Standortdaten überlisten. Das Problem scheint nur teilweise gelöst, die SBB will aber genauer auf allfälligen Missbrauch achten. 15. Mai 2024
Schweiz ist das zweitbeste Land für Tech-Expats Laut einer Studie ist die Schweiz nach den USA das am zweitbesten für Expats in Tech-Berufen geeignete Land. 13. Mai 2024
Neue App von ETH-Forschern erkennt Fälschungen Die App des EHT-Spin-offs Thenti kann feine Unterschiede in Dokumenten erkennen und diese damit fälschungssicher machen. Künftig sollen auch dreidimensionale Objekte auf ihre Echtheit überprüft werden können. 26. März 2024
EDA und ETA lancieren Supercomputer für nachhaltige KI Ein neu lanciertes Supercomputer-Netzwerk soll dazu dienen, KI-Technologien für einen gesellschaftlichen und nachhaltigen Nutzen zu entwickeln. Federführend sind unter anderem das EDA sowie die ETH. 18. Januar 2024
Spin-off-Rekord an der ETH Zürich Noch nie wurden an der ETH Zürich so viele Jungunternehmen gegründet wie 2023. Und noch nie waren so viele Frauen als Gründerinnen oder Mitgründerinnen involviert. 8. Januar 2024
Nachgefragt: Ein Laserstrahl zur Terabit-Datenübertragung Die ETH-Forscher Yannik Horst und Jürg Leuthold haben gemeinsam mit Forschungspartnern eine Terabit-Leitung via Laserstrahl erfolgreich getestet. Sie könnte dereinst den Glasfaser-Backbone über Kontinente hinweg ersetzen. Wir haben die Laser-Spezialisten zum Gespräch getroffen. 21. November 2023
Freistrahl-Laser statt Tiefseekabel Die ETH hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein System für die Datenübertragung entwickelt, bei dem ein Laser das Glasfaserkabel ersetzt. Es ist durchaus denkbar, dass das Tiefseekabel damit ausgedient hat. Wir haben die ETH-Forscher zum Gespräch getroffen. 11. November 2023
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.