Home Office wichtig, aber kaum Killerkriterium Laut einer Umfrage unter Deutschschweizer Beschäftigten macht die Möglichkeit für Home Office einen Arbeitgeber attraktiver. Aber nur 21 Prozent der Befragten würden einen Job wegen fehlender Home-Office-Möglichkeiten ablehnen. 17. Juni 2024
Gen Z oftmals bereit für einen Stellenwechsel Die jungen Arbeitnehmenden vollziehen häufig einen Jobwechsel. Wie aus einer Online-Befragung herausgeht, kann sich nur rund jeder Zweite vorstellen, in zwei Jahren noch beim selben Arbeitgeber angestellt zu sein. 25. Mai 2023
New Work lanciert Recruiting-Plattform Onlyfy Mit Onlyfy will New Work den neuen Gegebenheiten im Jobmarkt Rechnung tragen. Die Plattform ist per sofort verfügbar. 13. September 2022
IT-Branche bietet beste Work-Life-Balance Laut einer Studie von New Work respektive Kununu finden Mitarbeitende aus den Branchen Internet und IT die beste Work-Life-Balance. 30. Juni 2022
Home Office: Mitarbeiter und Unternehmen haben unterschiedliche Pläne Während jeder sechste Mitarbeitende gerne nur noch im Home Office arbeiten würde, wollen nur 2 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte der Arbeitszeit im Home Office ermöglichen. 2. März 2022
Unternehmen benötigen 2021 im Schnitt 7,7 neue IT-Fachkräfte Eine Studie hat sich mit dem Fachkräftebedarf von Unternehmen im DACH-Raum sowie mit der Offenheit gegenüber Spezialisten aus dem Ausland beschäftigt. 23. September 2021
Tech-Jobplattform Honeypot startet in Zürich Die auf Tech-Jobs mit Schwerpunkt Entwickler ausgelegte Reverse-Recruiting-Plattform Honeypot vermittelt ab sofort auch ICT-Stellen in der Schweiz mit Fokus auf Zürich. 28. April 2021
Xing bietet mit Talentservice neue Dienstleistung fürs Recruiting Mit dem Xing Talentservice sollen Unternehmen in der Schweiz das volle Potenzial von Active Sourcing ausnutzen können. Die Lösung unterstützt Klein- wie Grossbetriebe bei der Identifikation passender Kandidatinnen. 13. Oktober 2020
Schweizer wollen mehr Flexibilität bei der Arbeit Ergebnisse einer durch New Work durchgeführten Umfrage zeigen, dass sich Arbeitnehmer spätestens seit der Coronakrise flexible Arbeitszeiten, Home Office und mehr Work-Life-Balance wünschen. 28. Mai 2020
Xing konzipiert Premium-Angebot neu Xing Premium bietet ab sofort neue Tools: digitale Self-Assessment-, Lern- und Analyse-Angebote. Diese sind ab sofort verfügbar. 26. März 2020
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.