41 Prozent der Firmen-Informationen hierzulande sind Dark Data Fast die Hälfte aller Daten in der Schweiz sind nicht klassifiziert – so genannte Dark Data – und stellen damit ein leichtes Angriffsziel für Hacker dar, wie eine neue Studie von Veritas zeigt. 4. Juni 2019
Schweizer Unternehmen wollen mehr aus ihren Daten herausholen Der ROI von Datenmanagement-Konzepten liegt in der Schweiz bei 72 Prozent, stellt eine Umfrage von Veritas und Vanson Bourne fest. Dies obwohl die Mitarbeiter ungenügend eingebunden und die Prozesse schwach seien, das Top-Management zu wenig Unterstützung biete und unzureichende finanzielle Mittel zur Verfügung stünden. 8. Mai 2019
Hohe Mehrkosten wegen schlechtem Datenmanagement Eine volle Arbeitsstunde sollen Schweizer Mitarbeiter pro Tag verschwenden, einzig, weil das Datenmanagement in ihren Betrieben mangelhaft ist. Das Versäumnis im sauberen Umgang mit Daten soll pro Firma und Jahr mehr als eine Million Franken kosten. 12. März 2019
Studie: Datensicherung und Compliance werden in der Schweiz vernachlässigt Eine Studie zum Umgang mit Daten in Unternehmen kommt zum Schluss, dass Schweizer Unternehmen noch einigen Aufholbedarf in Sachen Datenmanagement haben. Besonders in der Sicherung der Daten und im Compliance-Bereich scheint es Nachholbedarf zu geben. 21. November 2018
Post-DSGVO-Studie: Schweizer wollen den Datenschutz durchsetzen Eine Studie im Auftrag von Veritas zeigt, dass die Schweizer den Datenschutz sauber umgesetzt sehen wollen. Rund die Hälfte würden dafür auch Firmen mit schwachem Datenschutz boykottieren. 27. Juni 2018
Schweiz hat im Bereich Multi-Cloud einiges aufzuholen Der Schweizer Markt hat im Bereich Multi-Cloud seine ganz besonderen Eigenheiten im Vergleich zum Ausland. Dies einer der Schlüsse einer Studie, die im Auftrag von Veritas durchgeführt wurde. 18. Dezember 2017
Unternehmen glauben, für DSGVO bereit zu sein Laut einer Veritas-Umfrage glauben viele Unternehmen, für die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU bereit zu sein. In Tat und Wahrheit sind es aber die Wenigsten. 27. Juli 2017
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.