TP-Link Omada im Test Software-defined Networking auf unkomplizierte Art Mit der Produktlinie Omada hat TP-Link eine Lösung lanicert, mit der sich ein Software-defined Network auf einfache Weise aufbauen lassen soll. Wir haben Omada getestet. 15. Mai 2025
WiFi 7: die Bandbreiten-Evolution Der neue WLAN-Standard WiFi 7 bringt zahlreiche technische Innovationen mit sich. Wie Unternehmen schon heute von ihnen profitieren können. 31. August 2024
Tausende Router von TP-Link ungeschützt im Internet unterwegs Eine bereits im Oktober 2017 entdeckte Lücke in der Firmware von Routern der Marke TP-Link führt dazu, dass offenbar noch immer Tausende von Geräten ungeschützt im Netz sind. 23. Mai 2019
Google Dev entdeckt Zero-Day-Schwachstelle in TP-Link Smart Home Routern Der SR20 Smart Home Router von TP-Link ist von einer Zero-Day-Schwachstelle betroffen, die Hackern Arbitrary Command Execution (ACE) über eine lokale Netzwerkverbindung ermöglichen würde. 1. April 2019
100'000 Heim-Router von Phishing-Attacken betroffen Grossangelegte Phishing-Attacken zielen derzeit auf über hunderttausend Heim-Router ab. Die Nutzer sollen mithilfe manipulierter DNS auf gefälschte Banking-Portale gelockt werden. Die Welle wurde GhostDNS getauft. 4. Oktober 2018
VPNFilter Malware nistet auf 500'000 Routern weltweit Cisco hat ein Botnetz mit einer halben Million Routern aufgedeckt, die von der IoT-Malware VPNFilter infiziert sind. Router zahlreicher Hersteller sind dabei betroffen – unter anderem Linksys, Netgear, TP-Link, Asus und Huawei. 7. Juni 2018
Zyxel stellt Übergangs-Patches für NetUSB-Sicherheitslücke bereit Die Router von TP-Link, Zyxel und Netgear sind von einer Sicherheitslücke im Linux-Kernel-Modul NetUSB betroffen, welche es Routern ermöglicht, Drucker oder externe Speichermedien im Netzwerk zu teilen. Zyxel hat nun erste Patches als Übergangslösung veröffentlicht. Die überarbeitete Firmware soll am 18. Juni verfügbar werden. 26. Mai 2015
Sicherheitsleck in Zyxel- und Netgear-Routern Ein Leck im Linux-Kernel-Modul NetUSB macht Router von Zyxel, Netgear und anderen Herstellern angreifbar. Erst ein Hersteller hat bereits mit der Veröffentlichung von Firmware-Upgrades reagiert. 22. Mai 2015
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.