ICANN reserviert TLD .internal für lokale Adressen Jetzt ist es offiziell: Die für TLDs zuständige Internet Corporation for Assigned Names hat .internal zur TLD für intern genutzte IP-Adressen erkoren, die aus dem öffentlichen Internet nicht zugänglich sind. 12. August 2024
Icann: .internal soll 192.168.x.x ablösen Domains, die nur innerhalb einer Organisation genutzt werden, sollen nach dem Willen der ICANN die Top Level domain .internal oder .private tragen. Diese werden nicht in die globale DNS Root aufgenommen und sind somit nicht vom Internet her zugänglich. Damit will ICANN dem Wildwuchs an internen Ad-hoc-TLDs Paroli bieten. 29. Januar 2024
Internet-Pioniere wollen Kontrolle über .org Die Top-Level-Domain .org soll nicht in den Besitz einer Private-Equity-Firma übergehen. Internet-Pioniere haben eine Kooperative gegündet und wollen .org selbst kaufen. 9. Januar 2020
Revidierte Verordnung soll besser von Cyberkriminalität schützen Eine revidierte Verordnung über Internet-Domains (VID) erlaubt es künftig, Websites zu sperren, auf denen kriminelle Aktivitäten oder die indirekte Unterstützung solcher ausgemacht werden können. In Kraft treten soll die Verordnung per November 2017. 18. September 2017
Internet-Verwaltung kommt in neue Hände Die USA geben die Kontrolle über die ICANN ab. Ab September 2015 wird die Internet-Verwaltung von jemand anderem beaufsichtigt – von wem steht noch nicht fest. 17. März 2014
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.