Über ein Drittel der Schweizer Wohnbevölkerung besitzt eine SwissID Die Umstellung vom «Kundenlogin Post» auf die SwissID läuft gemäss der Schweizerischen Post nach Plan. Ab Mitte Februar sind nun die rund 350’000 Geschäftskunden an der Reihe. 8. Februar 2023
Swisssign setzt auf Online-Identitätsprüfung für die qualifizierte elektronische Signatur Swisssign setzt neu auf einen vollständig digitalen Identifikationsprozess, um qualifizierte elektronische Signaturen gemäss schweizerischem Signaturgesetz (ZertES) leisten zu können. 14. April 2022
Kein Swisspass-Login mehr mit SwissID Die SBB stellen den Zugang via SwissID auf Swisspass.ch per Ende März 2022 ein. Man kann sich dann nur noch mit dem gängigen Login per E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. 2. Februar 2022
SwissID auf dem Vormarsch Jetzt nutzen mehr als zwei Millionen User die SwissID für den Zugang zu unterschiedlichen digitalen Services. Bald soll eine digitale Signatur per App für die Allgemeinheit hinzukommen. 15. September 2021
56 Prozent der Schweizer IT-Entscheider wollen Alternative zur E-ID Gemäss einer neuen Studie nutzt die grosse Mehrheit der Schweizer IT-Entscheider (65 Prozent) in ihren Unternehmen immer noch Login-Verfahren basierend auf Benutzername und Passwort. In den nächsten 24 Monaten plant mehr als ein Drittel (35 Prozent) allerdings eine Modernisierung der eingesetzten Login-Verfahren. 19. April 2021
Auch Kanton St. Gallen setzt auf SwissID Ab sofort können sich Bürger des Kantons St. Gallen im virtuellen Schalter Eportal.sg.ch mit der SwissID anmelden. 17. Dezember 2020
Der Kanton Aargau setzt auf SwissID Nach dem Jura, Zug und Graubünden ermöglicht der Kanton Aargau als vierter Kanton den Zugang zu seinen Online-Dienstleistungen via SwissID – allerdings nur mit geprüfter Identität. 5. Mai 2020
SwissID jetzt millionenfach genutzt Früher als erwartet hat die SwissID den Meilenstein von einer Million Nutzern erreicht. Dazu kommt eine Vereinbarung mit der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK, mit der die SwissID auch in der öffentlichen Verwaltung Verbreitung finden soll. 16. Oktober 2019
Kanton Zug setzt auf SwissID für sicheres Login auf Zuglogin.ch Ab sofort können Zuger Einwohner sich unter Zuglogin.ch auch mit der SwissID anmelden. Der Kanton Zug ist nach den Kantonen Jura und Graubünden der dritte Kanton, der die SwissID als Zugang zu seinen Online-Diensten anbietet. 26. Juni 2019
Mobile ID bringt Zwei-Faktor-Authentifizierung für SwissID Nutzer der SwissID können ab sofort Mobile ID nutzen, um sich mittels sicherer Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Diensten anzumelden. Möglich macht dies eine Partnerschaft zwischen der Swisssign Group und Swisscom. 24. Mai 2019
Kanton Graubünden setzt auf SwissID Nach dem Kanton Jura setzt auch der Kanton Graubünden ab sofort auf die SwissID für den Zugang zu seinen Online-Angeboten. 28. Februar 2019
SBB und Post lancieren einheitliche digitale Identität SwissID Swisssign, das Joint Venture von Post und SBB, hat die einheitliche digitale Identität SwissID lanciert. Diese ist ab sofort für Unternehmen und Behörden verfügbar. 16. Mai 2017
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz