Damit diese Einsparungen aber Realität werden, müssen die Hemmschwellen beim Einsatz von Open Source Software abgebaut werden. Als grösste Hinderungsgründe für den Open-Source-Einsatz werden ungeklärte Haftungsfragen, der Mangel an kommerziellen Open-Source-Dienstleistungen sowie fehlende Akzeptanz von Seiten der Anwender genannt.
Der Open-Source-Förderverein /ch/open will die Verbreitung von Open-Source-Lösungen weiter vorantreiben und integriert das seit 2004 bestehende OSS Directory per 29. Oktober 2012 neu auf Opensource.ch. Das Directory soll es Unternehmen erlauben, Open-Source-Dienstleister sowie -Produkte und -Referenzen künftig besser zu finden.
Die vollständige Open Source Studie Schweiz 2012 kann hier heruntergeladen werden. (abr)