Startschuss für CH Open Source Awards 2016 Unternehmen, öffentlichen Stellen, Open Source Communities und Einzelpersonen können sich ab sofort für die CH Open Source Awards bewerben. Die Verleihung erfolgt im Oktober in Bern. 6. Juni 2016
/ch/open lanciert neue Plattform für Open-Source-Lösungen Um die Entwicklung von Open-Source-Lösungen voranzutreiben, hat die Swiss Open Systems User Group /ch/open eine neue Plattform namens Open Source Software (OSS) Market lanciert. Diese soll es potentiellen Auftraggebern erleichtern, sich über ihre Bedürfnisse auszutauschen. 8. April 2016
/ch/open will Namen und Erscheinungsbild ändern Da die Swiss Open Systems User Group /ch/open künftig mehr Initiativen betreuen sowie politische Stellungnahmen veröffentlichen möchte, hat sie ihren Vorstand um sechs Personen verstärkt. Zudem hat der Verband angekündigt, dass er an einem neuen Namen und Erscheinungsbild arbeite. 3. April 2016
Und der Open Source Award geht an… Why Open Computing, Cyberdruck von Iterate, das Projekt Wikimedia, Lernstick und die Stadt Biel sind die Gewinner des diesjährigen CH Open Source Award. 29. Oktober 2015
Open Source Award für Openelec, Symfony CMF und das Geoportal des Bundes Die Gewinner des CH Open Source Award 2014 sind bekannt. Sie heissen Openelec, das Geoportal des Bundes und Symfony CMF. Einen Spezialpreis gibt es für Kern Sibbald. 8. Oktober 2014
OSS Directory wird zweisprachig Ab dem 24. Mai kann das Open-Source-Verzeichnis OSS Directory neben Deutsch auch in Französisch aufgerufen werden. Basis der Zweisprachigkeit bildet die Partnerschaft von /ch/open mit Gull und Swisslinux.org. 22. Mai 2014
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.