Deepseek mit schwächeren Ergebnissen bei politisch heiklen Themen Eine Untersuchung von Crowdstrike zeigt, dass die chinesische GenAI Deepseek schlechtere Ergebnisse liefert, wenn es sich um politisch brisante Anfragen handelt. Das bestärkt abermals Sorgen um Verzerrungen in KI-Diensten. 18. September 2025
Deepseek kämpft mit Huawei-Chips Deepseek sieht sich mit Problemen aufgrund unzureichenden chinesischen Chips konfrontiert. Die Regierung übt Druck auf das Unternehmen aus, dass keine Hardware von Nvidia zum Einsatz kommt. 14. August 2025
KI-Boom flacht ab, gefragt sind nun messbare Ergebnisse Vom KI-Hype profitiert haben bisher vor allem die Enabler – sprich die Hardware- und KI-Hersteller. 2025 müssen nun auch die versprochenen Effekte bei den Adoptern anziehen, sonst könnten Investoren abspringen. 26. März 2025
Deepseek kann für kriminelle Zwecke missbraucht werden Cybersecurity-Experten von Palo Alto lassen kein gutes Haar an Deepseek. Die chinesische KI sammle exzessiv Nutzerdaten und kann ausserdem für kriminelle Machenschaften missbraucht werden. 13. Februar 2025
Deepseek gerät ins Visier der EU-Datenschützer Nachdem eklatante Mängel in der Sicherheit und beim Datenschutz der neuen KI-Plattform Deepseek aus China gefunden wurden, will die EU schnell und bestimmt mit Regulierungen reagieren. 12. Februar 2025
Diverse Sicherheitsmängel in iOS-App von Deepseek gefunden Unverschlüsselte Datenübermittlung, unsichere Speicherung der Nutzerdaten und unnötige Datensammlung: Die Deepseek-App für iOS soll massive Sicherheitsmängel haben. 11. Februar 2025
Schweres Datenleck bei Deepseek Sicherheitsforscher sind auf ein umfangreiches Datenleck bei Deepseek gestossen. Sensible Daten waren vollkommen ungeschützt einsehbar. 30. Januar 2025
Deepseek lanciert nun auch Bildgenerator, das Misstrauen wächst Nach dem Launch der LLMs von Deepseek, der eine Schockwelle durch die KI-Branche geschickt hat, lanciert das chinesische Unternehmen nun auch einen KI-Bildgenerator. Gleichzeitig starten Microsoft und OpenAI Untersuchungen gegen Deepseek. 29. Januar 2025
Chinesische KI Deepseek lehrt Silicon Valley das Fürchten Die Sprachmodelle des chinesischen KI-Start-ups Deepseek haben sich in Benchmarks als leistungsfähiger erwiesen als Metas Llama 4 und OpenAIs o1. Dennoch soll Deepseek nur einen Bruchteil der Kosten für das Training der Modelle aufgewendet haben als die grossen US-Konkurrenten. 27. Januar 2025
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.