Meta droht Unterlassungsklage wegen KI-Training mit Nutzerdaten Meta sieht sich mit einer drohenden Unterlassungsklage in der EU konfrontiert. Denn für das Abgreifen von Nutzerdaten fürs KI-Training will man per se nicht verpflichtet werden, die Einwilligung der eigenen User einzuholen. 14. Mai 2025
Netflix muss 4,75 Millionen Euro Strafe zahlen Die österreichische Datenschutzorganisation Noyb hat vor fünf Jahren eine Beschwerde gegen Netflix wegen Datenschutzverletzung eingereicht. Jetzt verknurrt die niederländische Datenschutzbehörde den Streaminganbieter zu einer Busse von 4,75 Millionen Euro. 19. Dezember 2024
Mozilla trackt heimlich Firefox-User Mozilla hat ein neues Feature in Firefox implementiert, das das Tracking übernimmt und Cookies stattdessen verhindert. Die Datenschutzorganisation Noyb ist darüber gar nicht erfreut und hat Beschwerde eingereicht. 26. September 2024
Meta stoppt KI-Pläne mit Daten von EU-Nutzern Nachdem die irische Datenschutzkommission ihre Pro-Empfehlung für Metas Nutzung von Userdaten zum KI-Training nicht aufrechterhält, hat Meta beschlossen, seine KI-Pläne in der EU und im EWR vorerst einzustellen. 17. Juni 2024
Noyb reicht elf Beschwerden in Europa gegen Meta ein Die österreichische Datenschutz-Organisation Noyb hat in elf europäischen Ländern eine Beschwerde gegen neue Datenschutzbestimmungen von Meta eingereicht. Nach Ansicht von Noyb widerspreche die Datensammlung eindeutig der europäischen DSGVO. 6. Juni 2024
Noyb reicht wegen Falschinformationen Beschwerde gegen OpenAI ein Nicht zuletzt wegen "Halluzinationen" generativer KI-Systeme liefern Chatbots wie ChatGPT oft fehlerhafte oder gar völlig erfundene Informationen zu Personen. Die Datenschutzorganisation Noyb will dem ein Ende setzen und hat gegen das Unternehmen Beschwerde eingereicht. 29. April 2024
Meta erneut mit juristischem Gegenwind Meta hat deutsche User nach Ansicht des Düsseldorfer Oberlandgerichts nur unzureichend über den kostenpflichtigen Bestellprozess aufgeklärt. Weiteres Ungemach betreffend den Abopreisen drohnt eventuell aus Österreich. 8. Februar 2024
Datenschutzbeschwerde gegen Facebook- und Instagram-Abos Das Bezahl-Abo von Meta steht in der Kritik. Für einen Facebook- und Instagram-Account ohne Werbung fallen schnell mal 250 Euro jährlich an. Damit müsse man sich seine Grundrechte neuerdings kaufen, sagen Datenschützer. 29. November 2023
Noyb reicht Beschwerde gegen EU-Kommission wegen Micro-Targetings ein Die EU-Kommission sieht sich einer Beschwerde von Noyb gegenüber. So soll die EU-Kommission unerlaubterweise Micro-Targeting für die Bewerbung der Chatkontrolle angewendet haben. 16. November 2023
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.