Meta droht Unterlassungsklage wegen KI-Training mit Nutzerdaten Meta sieht sich mit einer drohenden Unterlassungsklage in der EU konfrontiert. Denn für das Abgreifen von Nutzerdaten fürs KI-Training will man per se nicht verpflichtet werden, die Einwilligung der eigenen User einzuholen. 14. Mai 2025
Netflix muss 4,75 Millionen Euro Strafe zahlen Die österreichische Datenschutzorganisation Noyb hat vor fünf Jahren eine Beschwerde gegen Netflix wegen Datenschutzverletzung eingereicht. Jetzt verknurrt die niederländische Datenschutzbehörde den Streaminganbieter zu einer Busse von 4,75 Millionen Euro. 19. Dezember 2024
Mozilla trackt heimlich Firefox-User Mozilla hat ein neues Feature in Firefox implementiert, das das Tracking übernimmt und Cookies stattdessen verhindert. Die Datenschutzorganisation Noyb ist darüber gar nicht erfreut und hat Beschwerde eingereicht. 26. September 2024
Meta stoppt KI-Pläne mit Daten von EU-Nutzern Nachdem die irische Datenschutzkommission ihre Pro-Empfehlung für Metas Nutzung von Userdaten zum KI-Training nicht aufrechterhält, hat Meta beschlossen, seine KI-Pläne in der EU und im EWR vorerst einzustellen. 17. Juni 2024
Noyb reicht elf Beschwerden in Europa gegen Meta ein Die österreichische Datenschutz-Organisation Noyb hat in elf europäischen Ländern eine Beschwerde gegen neue Datenschutzbestimmungen von Meta eingereicht. Nach Ansicht von Noyb widerspreche die Datensammlung eindeutig der europäischen DSGVO. 6. Juni 2024
Noyb reicht wegen Falschinformationen Beschwerde gegen OpenAI ein Nicht zuletzt wegen "Halluzinationen" generativer KI-Systeme liefern Chatbots wie ChatGPT oft fehlerhafte oder gar völlig erfundene Informationen zu Personen. Die Datenschutzorganisation Noyb will dem ein Ende setzen und hat gegen das Unternehmen Beschwerde eingereicht. 29. April 2024
Meta erneut mit juristischem Gegenwind Meta hat deutsche User nach Ansicht des Düsseldorfer Oberlandgerichts nur unzureichend über den kostenpflichtigen Bestellprozess aufgeklärt. Weiteres Ungemach betreffend den Abopreisen drohnt eventuell aus Österreich. 8. Februar 2024
Datenschutzbeschwerde gegen Facebook- und Instagram-Abos Das Bezahl-Abo von Meta steht in der Kritik. Für einen Facebook- und Instagram-Account ohne Werbung fallen schnell mal 250 Euro jährlich an. Damit müsse man sich seine Grundrechte neuerdings kaufen, sagen Datenschützer. 29. November 2023
Noyb reicht Beschwerde gegen EU-Kommission wegen Micro-Targetings ein Die EU-Kommission sieht sich einer Beschwerde von Noyb gegenüber. So soll die EU-Kommission unerlaubterweise Micro-Targeting für die Bewerbung der Chatkontrolle angewendet haben. 16. November 2023
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.