Schweizer Banken unter Druck wegen möglicher Mobile-Payment-Absprachen Die Wettbewerbskommission hat Razzien bei Schweizer Banken durchgeführt. Hintergrund ist der Verdacht auf Absprache, dass die Finanzinstitute ihre Karten zwar für Twint freigeben, aber nicht für Apple Pay und Samsung Pay. 15. November 2018
Die Schweizer Bezahllösung Twint im Test Die Schweizer Bezahllösung Twint will gegen internationale Anbieter wie etwa Apple Pay bestehen. Wie die Lösung auf Anwender- und Händlerseite zur Anwendung kommt und wo die Stärken und Schwächen von Twint sind, lesen sie in der aktuellen Ausgabe. 14. Juni 2017
Apple Pay steht kurz vor Schweizer Marktstart Bereits Anfang nächster Woche soll Apple Pay in der Schweiz lanciert werden. Als Finanzpartner soll dabei die Tessiner Cornèr Bank fungieren. 8. Juni 2016
Fusion von Twint und Paymit absehbar Der Zusammenschluss der beiden mobilen Schweizer Bezahl-Apps Twint und Paymit ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit. Entsprechende Gespräche sollen sehr konstruktiv verlaufen und in wichtigen Punkten soll man sich sogar bereits einig sein. 24. Mai 2016
Bexio partnert mit Paymit Bexio arbeitet mit der UBS-Tochter Paymit zusammen und integriert die mobile Zahlungsmöglichkeit im Sommer in sein Buchhaltungssystem. 23. März 2016
Paymit ermöglicht schon bald Online-Zahlungen Bisher ermöglicht Paymit nur Zahlungen an Privatpersonen oder Hilfswerke. Dies soll sich ab Februar ändern, ab dann sind angeblich auch erste Zahlungen im Handel möglich. Im zweiten Quartal folgen dann auch Online- und In-App-Zahlungen. 25. Januar 2016
Paymit ist die beste Schweizer App des Jahres An den Best of Swiss Apps Awards wurden in zwölf Fachkategorien die besten App- und Mobile-Projekte der Schweiz ausgezeichnet. Grosse Gewinnerin ist die Finanz-Transaktions-App Paymit. 16. November 2015
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.