Schweiz mit weltweit höchstem Wachstumspotenzial durch GenAI Allein bis 2030 könnte sich durch generative künstliche Intelligenz (GenAI) das BIP der Schweiz um 50 Milliarden Franken erhöhen. Die Schweiz ist damit der globale Spitzenreiter bezüglich GenAI-Wachstumspotenzial. 4. März 2024
Schweizer rüsten bei Cybersicherheit auf Die zunehmende Zahl an Cybervorfällen führt dazu, dass Schweizer Unternehmen ihr Budget für Cybersicherheit erhöhen und ihre Sicherheitsmassnahmen verbessern. 1. November 2022
Technologiebranche verstärkt von Cyberangriffen betroffen Rund zwei Drittel der Technologie-, Medien- und Telekommunikationsunternehmen seien einer Studie zufolge in den letzten beiden Jahren Opfer eines Betrugs geworden. Abgewickelt wurden die Betrugsfälle zu einem grossen Teil über Online-Plattformen. 25. April 2022
Red Hat unterstützt Open Manufacturing Platform Red Hat ist der OMP (Open Manufacturing Platform)-Initiative beigetreten und will so dabei helfen, Expertise bei Open Source und Open Standards zu erweitern, um die Digitalisierung der Produktion voranzutreiben. 5. November 2020
Microsoft ist wertvoller als Apple Gemäss einer aktuellen Analyse von PWC ist Microsoft das wertvollste Unternehmen der Welt und hat damit Apple und Amazon auf die Plätze verwiesen. 13. August 2019
Studie: E-Sports und Virtual Reality treiben Wachstum an Der Schweizer Medien- und Unterhaltungsmarkt ist im vergangenen Jahr um 2,1 Prozent gewachsen. Sport-Computerspiele und Virtual Reality gelten nach einer neuen Studie als Wachstumstreiber. 17. Oktober 2017
Digitaler IQ: Faktor Mensch ist entscheidend Viele Schweizer Unternehmen sind nicht ausreichend auf technologischen Wandel vorbereitet, nur knapp über die Hälfte der Führungskräfte stuft den digitalen IQ ihres Unternehmens als hoch ein. Ausserdem prägt der Faktor Mensch den digitalen IQ zunehmend. Dies zeigt die neuste globale Studie "Digital IQ 2017" von PwC. 22. Mai 2017
Digitale Werbebildschirme auf schweizweitem Vormarsch Die Beratungsfirma PWC geht davon aus, dass digitale Werbeformen jährlich um 16 Prozent wachsen werden. Bereits heute erzielt die Plakatgesellschaft APG zehn Prozent des Umsatzes mit Werbebildschirmen. 3. Januar 2017
Schweizer Studenten wollen zu Google und UBS Studierende aus Business-, Ingenieurs- und IT-Studiengängen in der Schweiz zieht es zu Google und UBS. 22. Juli 2016
Kommunikation zwischen Ärzten und Spitälern noch kaum digitalisiert Durch eine Digitalisierung der Kommunikation zwischen Ärzten und Spitälern könnten in der Schweiz laut einer aktuellen Studie von Swisscom und PWC über 100 Millionen Franken gespart werden. 2. September 2014
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.