Höhere Berufsbildung - Informatikerin / Informatiker mit eidg. Fachausweis Der eidg. Fachausweis für Informatiker gehört zu den erfolgreichsten Prüfungen im Bereich der höheren Berufsbildung. Zwar sind die Zahlen – wie in der Informatikbildung generell – in letzter Zeit rückläufig, doch es melden sich jedes Jahr über 400 Kandidaten an die Schlussprüfungen an. Beim eidg. Fachausweis und dem eidg. Diplom handelt es sich um ein Prüfungssystem, das auf Praktiker zugeschnitten ist und ursprünglich auf Vorstellungen aufbaut, die auf das traditionelle Handwerk zurückgehen. 10. Oktober 2008
Umfrage zum Einsatz mobiler Geräte in der Dermatologie Im März 2008 wurden die Dermatologen der SGDV (Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie) betreffend des Einsatzes von mobilen Geräten befragt. Dieser Beitrag illustriert einen Auszug der Ergebnisse. 10. Oktober 2008
ISO/IEC 20'000: Vorgehen für eine erfolgreiche Implementierung Der internationale Standard ISO/IEC 20000 definiert die Anforderungen, die ein Service Provider erfüllen muss, wenn er Services mit kundengerechter Qualität gestalten, steuern und liefern möchte. Abgeschlossene ISO/IEC 20000 Zertifizierungen sind bis zum heutigen Zeitpunkt jedoch in der Schweiz erst selten anzutreffen. Der hier beschrieben 6-Phasen-Plan kann eine IT Organisation erfolgreich durch den gesamten Prozess leiten. 10. Oktober 2008
Standard ISO/IEC 20000 für die ITSM-Einführung Derzeit treibt viele IT-Verantwortliche die Frage um, ob ihre Praktiken im IT Service Management (ITSM) die Standards erfüllen. Der Standard ISO/IEC 20000 beantwortet nun diese Fragen. 10. Oktober 2008
Auflösung alter Grenzen Mehr als zwei Drittel der Wertschöpfung wird in Westeuropa durch Büroarbeit erarbeitet. Heute bereits machen Wissensarbeiter die Mehrzahl der Bürobeschäftigten aus. Dies bedeutet, dass der Anteil an Kommunikation zunimmt, der Erwerb und die Synchronisation von Wissen im Vordergrund stehen. Das verlangt neue Organisations- und Arbeitsformen für die Bürotätigkeiten. 12. September 2008
Arbeitsplatz der Zukunft Mobilität wird für mittlere und grosse Unternehmen in einer vernetzten Welt immer wichtiger. Aus technologischer Sicht ist dabei der konsequente Einsatz von «Standards» und heutigen technologischen Möglichkeiten nötig. So lässt sich die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen und die IT optimieren. 12. September 2008
Programmieren fördert die Problemlösungsfähigkeit Wer ein Fahrzeug lenken kann, ist noch längst kein Mechaniker. Wer eine Waschmaschine zu bedienen vermag, ist alles andere als eine Maschinenbauerin. Wer hingegen mit einem Rechner umzugehen versteht, gilt gemeinhin als Informatikerin oder Informatiker. Die Informatik leider unter einem Zerrbild, das verhängnisvolle Auswirkungen hat. Für ein grundlegendes Verständnis der Informatik sind vertiefte Programmierkenntnisse unerlässlich. 12. September 2008
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.