Vital bleiben in der Informatik Von der AG Redaktion swissICT Magazin Das Tempo ist in der Informatik immer hoch. Wie schafft man es, geistig fit zu bleiben und dem Druck standzuhalten? Neue Tipps von Lesern und andern Fachleuten. 8. November 2015
Von Local Heroes und Corporate Clowns Dr. Thomas Flatt ist Präsident swissICT, Unternehmer, Berater und Verwaltungsrat 8. November 2015
Share to evolve Von Fridel Rickenbacher In verschiedenen Regionen der Schweiz haben sich ICT-Cluster gebildet. Was sind Cluster? Welche Vorteile haben sie? swissICT verschaffte sich einen Überblick und befragt auf den folgenden Seiten Vertreter der Cluster Zürich, St. Gallen, Bern und Romandie. 8. November 2015
«Die ICT-Branche tut gut daran, sich in die Debatte einzuklinken» Von Hanspeter Thür Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür zieht nach 14-jähriger Tätigkeit Bilanz und publiziert seine persönliche «To Do» -Liste für die IT Branche. 4. Oktober 2015
Wie wird man Informatik- Weltmeister? Von Barbara Jasch Wir haben einen Weltmeister! Die ICT-Branche hat dank Lars Tönz in Sao Paulo an den WorldSkills die einzige Goldmedaille für die Schweiz geholt. Auch weitere Titel sind zu vermelden. 4. Oktober 2015
Schweizer Informatik revolutioniert Rechtsmedizin Von Marcel Gamma Wer die TV-Serie «CSI» sieht, hat «Virtopsy» im Einsatz gesehen. Aber weiss kaum, dass die Pioniertechnologie aus der Schweiz stammt. Nun wird «Virtopsy» mit dem Swiss ICT Special Award 2015 ausgezeichnet. 4. Oktober 2015
Ideen für den Informatik-Unterricht Von Marcel Gamma Der Lehrplan 21 integriert erstmals richtigen Informatikunterricht. Rechtzeitig zur Einführung publiziert swissICT passende Unterrichtseinheiten. 6. September 2015
Für angemessene und faire Löhne Von Marcel Gamma Die umfassendste Salärumfrage der Schweizer Informatik bietet aktuellste Lohnzahlen. Sie ist ab sofort erhältlich. 6. September 2015
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.