Reto Zurbuchen,Inhaber Supervision Systems GmbH Ein zufriedener Kunde ist mehr wert als zehn unzufriedene. 26. August 2005
Florian Gnägi, Partner JGS goodsolutions GmbH Es ist eines unserer Ziele, OLAT auch in die Privatwirtschaft hinauszutragen. 12. August 2005
Bruno Baeriswyl, Präsident der Vereinigung der schweizerischen Datenschutzbeauftragten Wenn die Leute wüssten, wie mit heiklen Daten umgegangen wird... 24. Juni 2005
Hans-Rudolf Thönen, Leiter Krisenstab, PostFinance Das Positive bei einer Phishing-Aktion ist, dass man etwas lernen kann. 10. Juni 2005
Tom Schwaller, Technischer Direktor, Linux Solutions Group Wir wollen die Linux-Akzeptanz bei den Anwendern erhöhen. 26. Mai 2005
Peter Fischer, stellvertretender Direktor, Bundesamt für Kommunikation «Offenbar sind nun die Behörden erst recht eingeschritten!» 12. Mai 2005
Felix Graf, Program Manager Triple Play, Swisscom Fixnet «Mittelfristig rechnen wir mit einem Bandbreitenbedarf von über 7 Mbps» 29. April 2005
Roman Schwarz, Geschäftsführer Tele2 Obwohl die Versuche mit Testkunden mässig verlaufen sind, will Tele2 schon bald mit seinem City-Netz in Zürich starten. 15. April 2005
Kathy Riklin, Nationalrätin CVP, Zürich «E-Voting halte ich staatspolitisch nicht für sinnvoll» 31. März 2005
Petros Kouvatsis, General Manager Konica Minolta Printing Solutions «Wir verdienen unser Geld nicht nur mit Verbrauchsmaterial» 17. März 2005
Amr Huber, Leiter Kompetenzzentrum elektronischer Behördenverkehr, Eidgenössische Bundeskanzlei «Man hatte die Auswirkungen des Föderalismus unterschätzt.» 5. März 2005
Andreas Wegelin, Direktor Dept. Kundendienste und Lizenzierung, SUISA «Der Käufer von Musik erwirbt kein Urheberrecht.» 18. Februar 2005
Reto Hartinger, Gründer «Internet Efficiency» «Reines Anpreisen von Produkten ist unerwünscht.» 4. Februar 2005
Laurenz Räber, Projektleiter, Amt für Informatik Kanton Thurgau «Wir planen 2006 den Einsatz von reinen Linux-Desktops.» 20. Januar 2005
Daniel Portner, Senior Consultant, Unisys «Langfristig werden elektronisch abgegebene Stimmen den grössten Anteil ausmachen.» 7. Januar 2005
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.