cnt
Günstig und sicher: Backup in der a&f-Cloud ab 99 CHF pro Monat
Quelle: a&f systems
ADVERTORIAL

Günstig und sicher: Backup in der a&f-Cloud ab 99 CHF pro Monat

Sicher, planbar, einfach – und dabei überraschend günstig. Zahlreiche Unternehmen kämpften zuletzt durch Hackerangriffe mit Verschlüsselungstrojanern und Malware. Abhilfe schafft ein sicheres und zuverlässiges Backup. Dafür müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen – bei der a&f systems sind Sie bereits ab 99 CHF pro Monat sorglos in der Cloud unterwegs.
27. Oktober 2022

     

a&f Cloud – Ihr sicheres Backup
Die Bedrohungslage im Cyber-Bereich und die Komplexität von IT-Systemen nehmen unvermindert zu. Es stellt sich inzwischen nicht die Frage, ob ein Systemausfall auftritt, sondern wann und mit welchen Auswirkungen dies geschieht. Digitale Geschäftsprozesse und umfassende Datenbestände sollten deshalb immer mittels Disaster-Recovery-Plan (DR) abgesichert sein. Durch ein zuverlässiges Cloud-Backup können Sie auch im Ernstfall auf Ihre Daten zurückgreifen.

Das Problem: Oftmals schrecken Unternehmen vor den am Markt vorherrschenden Preisen zurück. Ein gutes und sicheres Backup muss jedoch nicht teuer sein. Die a&f systems bietet Ihnen Ihr ideales und auf Sie zugeschnittenes Backup in der a&f-Cloud bereits ab 99 CHF pro Monat an. Ihre Vorteile auf einen Blick:

- Backup mit Standort Schweiz (Green Datacenter Lupfig)
- Hohe Sicherheit
- Uneingeschränkte Datenmenge
- Skalierbarkeit
- Bei Desaster-Fall Lieferung der Daten durch a&f-Spezialisten

Backup-Housing in der a&f-Cloud
Bei der a&f systems haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Ihre Daten kostentransparent in unserer a&f-Cloud zu sichern. Durch eine dedizierte und persönliche Backup-Hardware ist die Sicherheit der Daten in einem Notfall jederzeit gewährleistet. Das bedeutet für Sie:

- Keine manuellen Eingriffe für das Wechseln von lokalen Backup-Harddisks / -Tapes
- Hohe Sicherheit (physisch) durch externe Lagerung und verschlüsselten Daten- Transfer
- Ständige Verfügbarkeit
- Schnelle Verfügbarkeit und Aushändigung durch a&f-Spezialisten bei einem Notfall (Ausfall der lokalen Infrastruktur)
- Kostentransparenz
Disaster-Recovery-Plan: Wissen, was im Ernstfall zu tun ist
Fällt ein System aus, zählt jede Sekunde. Denn ein System ausser Betrieb kostet viel Geld. Kunden erreichen Dienstleister nicht, suchen sich neue Wege oder springen ganz ab. Die entscheidende Frage ist: Wie schnell kann ein Unternehmen im Notfall wieder auf Normalbetrieb schalten und den Schaden begrenzen? Die Idee des Disaster-Recovery-Plan ist nicht neu. Und doch setzen bis heute viel zu wenig Unternehmen auf einen echten Notfallplan. Einen sorgfältigen Strategieprozess, der sich an die aktuellen Gegebenheiten, technischer wie regulatorischer Natur, anpasst.

Die Entwicklung und Umsetzung eines strategisch fundierten Disaster-Recovery-Plans ist ein Gemeinschaftsprojekt. Dabei geht es darum, das Notfallszenario als abteilungsübergreifendes Thema zu begreifen. Wir empfehlen, ein übergeordnetes Projektteam einzuberufen. Dieses befasst sich dann schwerpunktmässig mit vier Themen:

- Mit dem Plan selbst.
- Mit dessen Dokumentation.
- Mit umfassenden Testszenarien.
- Mit der zuverlässigen Ausführung von Fallback-Mechanismen im Schadensfall.

Welche Workflows verarbeiten kritische Daten? Wo sind die Schnittstellen zwischen Abteilungen? Wer muss im Ernstfall wie reagieren? Diese und ähnliche Fragen gilt es gemeinsam zu klären.

a&f-Cloud: Wir denken in Notfallszenarien
Mit unterschiedlichen Ansätzen bietet Ihnen die a&f systems ag Lösungen für integrale Desaster-Recovery-Pläne. Mit unserem umfassenden und günstigen Cloud-Angebot verfügen wir zudem über die nötige Infrastruktur, um Ihre Daten in einem Rechenzentrum in der Schweiz zu sichern. Das ermöglicht im Verlustfall einen schnellen und unmittelbaren Zugriff auf Ihr Backup.

Jetzt unverbindlich anfragen
Jetzt lesen: So schützen Sie Ihre Daten richtig
Unser Cloud-Angebot

a&f systems ag
Grenzstrasse 3b
CH-6214 Schenkon
+41 41 925 71 11
a-f.ch

GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER