Cebit-Nachfolger Twenty2X: Neue Digitalmesse in Hannover Die IT-Messe Twenty2X positioniert sich als Cebit-Nachfolger und will insbesondere den Mittelstand nach Hannover locken. An drei Tagen im März 2020 sollen sich KMU sowie Start-ups präsentieren und treffen. 21. Mai 2019
Cebit ist am Ende Die Cebit ist nicht mehr. Bereits die Ausgabe 2019 wird nicht mehr stattfinden. Zuletzt waren die Besucherzahlen markant zurückgegangen. 28. November 2018
Mit 50 Prozent Rabatt an die Cebit Vom 11. bis 15. Juni findet in Hannover die Cebit 2018 statt – und das in einem neuen Format und mit grosser Schweizer Delegation. Leser von "Swiss IT Magazine" können noch diese Woche ein Ticket mit 50 Prozent Rabatt beziehen. 23. Mai 2018
Grosse Schweizer Delegation an der Cebit Die Cebit zeigt sich in diesem Jahr in neuem Gewand und findet erstmals Mitte Juni statt. Auch die Schweiz schickt eine ansehnliche Delegation an die Messe. 22. Mai 2018
Organisatoren der Cebit und Job and Career ziehen positive Bilanz Auch in diesem Jahr blicken die Organisatoren der Cebit zufrieden auf die Messe zurück. Insgesamt wurden 200'000 Besucher verzeichnet. Gut besucht waren auch die Aussteller an der Job and Career, die im Rahmen der Cebit durchgeführt wurde. 29. März 2017
Cebit wird auf den Sommer verlegt und kürzer Die Computermesse Cebit wird im kommenden Jahr im Sommer stattfinden. Ausserdem wird ein Messetag wegfallen, und das Konzept der Messe wird angepasst. 23. März 2017
Angela Merkel und Shinzo Abe eröffnen Cebit Die Cebit in Hannover ist eröffnet. In ihrer Eröffnungsansprache mahnte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass man der Entwicklung von Technologien in Europa mit der gleichen Aufgeschlossenheit entgegentreten sollte, wie dies im diesjährigen Cebit-Partnerland Japan der Fall ist. 20. März 2017
35 Schweizer Aussteller werden an der Cebit 2017 erwartet Bislang haben sich 23 Aussteller aus der Schweiz für die Cebit 2017 angemeldet, erwartet werden aber laut Veranstalter 35 Aussteller. Zu den Schweizer Unternehmen, die sich an der diesjährigen Messe präsentieren werden, gehören die Schweizerische Post und die ETH Zürich. 25. Januar 2017
Mit "Swiss IT Magazine" gratis an die Cebit 2017 "Global Event for Digital Business" – unter diesem Motto findet vom 20. bis 24. März die Cebit 2017 statt. Partnerland in diesem Jahr ist Japan. Via "Swiss IT Magazine" gibt es ab sofort Gratistickets für die Messe. 23. Januar 2017
Grosse Schweizer Pläne für die kommende Cebit Nach der erfolgreichen Cebit 2016, an der die Schweiz offizielles Partnerland war, gewährten die Deutsche Messe und ICTswitzerland einen Ausblick auf die kommende Cebit, die im März 2017 über die Bühne gehen wird. 25. November 2016
Cebit 2017 mit Partnerland Japan Die "Hightech-Nation" Japan ist Partnerland der Cebit 2017 vom 20. bis 24. März und folgt damit auf die Schweiz, der diese Ehre dieses Jahr zuteil wurde. 13. Juli 2016
Cebit 2016: Highlights und Impressionen Die Cebit 2016 wartet mit Talks von Grössen aus Politik, Wirtschat und Forschung auf. Ausserdem können Besucher Roboter und Drohnen bestaunen oder sich einen Chip implantieren lassen. 17. März 2016
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.