Neue Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Kunde und ISP Eine neue Schlichtungsstelle vermittelt ab sofort bei Streitigkeiten zwischen Kunden und ISPs bei einer allfälligen Verletzung der Verhaltensrichtlinien zur Netzneutralität. 1. September 2015
Kabelnetze verlieren TV-Kunden, geben Swisscom die Schuld Während die Schweizer Kabelnetzbetreiber bei der Anzahl Internet- und Telefonieanschlüsse zulegen können, verlieren sie TV-Kunden. Schuld sein soll die Swisscom aufgrund der dominanten Stellung bei den Sportrechten. 20. August 2015
Innovationspreise für IT und Digitalisierung Der IT-Innovationspreis des Instituts für Wirtschaftsinformatik IWI der Hochschule Luzern geht in eine neue, zweite Runde. Zum ersten Mal überhaupt verliehen wird im Herbst derweil der "Swisscable Innovavtionspreis". 29. Juni 2015
Kabelnetze: Breitband-Internet wächst um 9 Prozent Ende März 2015 haben 1,18 Millionen Schweizer Haushalte das Breitband-Internet via Kabelnetz genutzt, 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Weiter rückläufig zeigt sich hingegen die Kundenzahl beim Kabelfernsehen. 6. Mai 2015
Breitband-Internet via Kabelnetz legt um 9 Prozent zu Wie Swisscable mitteilt, nutzten Ende 2014 1,15 Millionen Haushalte Breitbandinternet über das Kabelnetz. Das entspricht einem Wachstum von 9 Prozent. 5. März 2015
Verhaltenskodex für Netzneutralität aufgestellt Swisscom, Sunrise, UPC Cablecom, Orange sowie der Verband Swisscable haben einen Verhaltenscodex ausgearbeitet, um die Netzneutralität sicherzustellen. Zudem soll eine Schlichtungsstelle bei Verletzungen des Kodex' ins Leben gerufen werden. 7. November 2014
Breitbandinternet weiter auf dem Vormarsch Immer mehr Leute nutzen Streaming-Angebote. Das schnelle Kabelinternet profitiert davon: 10,9 Prozent mehr Nutzer gab es im letzten Jahr. 6. November 2014
Zahl der Schweizer Kabelinternet-Kunden steigt und steigt Wie der Verband der Kabelnetzbetreiber Swisscable meldet, ist die Zahl der Kabelinternet-Abos innert Jahresfrist um gut 100'000 auf über 1,1 Millionen gestiegen. Hingegen hat sich das Wachstum bei den Telefonieangeboten stark verlangsamt. 20. August 2014
Mehr Internetkunden für Kabelnetzbetreiber Die Schweizer Kabelnetzbetreiber konnten im ersten Quartal des laufenden Jahres die Zahl der Internet- und Telefoniekunden steigern, während man sich im Kabel-TV-Bereich etwa auf Vorjahresniveau bewegt. 7. Mai 2014
Schweizer Kabelnetzbetreiber legen weiter zu Im vergangenen Jahr erzielten die Schweizer Kabelnetzbetreiber sowohl bei den Internetangeboten wie auch bei der Festnetztelefonie zweistellige Wachstumsraten. Rückläufig entwickelte sich hingegen die Zahl der TV-Kunden. 4. März 2014
Kabelnetze mit über 100'000 Neukunden innert Jahresfrist Gemäss Zahlen von Swisscable nutzten per Ende September 1,03 Millionen Kunden Kabelinternet, ein Plus von 11,5 Prozent gegenüber Vorjahr. Dafür ging die Zahl der TV-Kunden zurück. 14. November 2013
Kabelnetze dominieren Schweizer TV-Markt Die Kabelnetzanbieter dominierten auch im zweiten Quartal den Schweizer TV-Markt, allerdings mussten sie im Vorjahresvergleich Einbussen in Kauf nehmen. 20. August 2013
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.