Schweizer Banken unter Druck wegen möglicher Mobile-Payment-Absprachen Die Wettbewerbskommission hat Razzien bei Schweizer Banken durchgeführt. Hintergrund ist der Verdacht auf Absprache, dass die Finanzinstitute ihre Karten zwar für Twint freigeben, aber nicht für Apple Pay und Samsung Pay. 15. November 2018
Die Schweizer Bezahllösung Twint im Test Die Schweizer Bezahllösung Twint will gegen internationale Anbieter wie etwa Apple Pay bestehen. Wie die Lösung auf Anwender- und Händlerseite zur Anwendung kommt und wo die Stärken und Schwächen von Twint sind, lesen sie in der aktuellen Ausgabe. 14. Juni 2017
Apple Pay steht kurz vor Schweizer Marktstart Bereits Anfang nächster Woche soll Apple Pay in der Schweiz lanciert werden. Als Finanzpartner soll dabei die Tessiner Cornèr Bank fungieren. 8. Juni 2016
Fusion von Twint und Paymit absehbar Der Zusammenschluss der beiden mobilen Schweizer Bezahl-Apps Twint und Paymit ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit. Entsprechende Gespräche sollen sehr konstruktiv verlaufen und in wichtigen Punkten soll man sich sogar bereits einig sein. 24. Mai 2016
Bexio partnert mit Paymit Bexio arbeitet mit der UBS-Tochter Paymit zusammen und integriert die mobile Zahlungsmöglichkeit im Sommer in sein Buchhaltungssystem. 23. März 2016
Paymit ermöglicht schon bald Online-Zahlungen Bisher ermöglicht Paymit nur Zahlungen an Privatpersonen oder Hilfswerke. Dies soll sich ab Februar ändern, ab dann sind angeblich auch erste Zahlungen im Handel möglich. Im zweiten Quartal folgen dann auch Online- und In-App-Zahlungen. 25. Januar 2016
Paymit ist die beste Schweizer App des Jahres An den Best of Swiss Apps Awards wurden in zwölf Fachkategorien die besten App- und Mobile-Projekte der Schweiz ausgezeichnet. Grosse Gewinnerin ist die Finanz-Transaktions-App Paymit. 16. November 2015
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.