Konrad Zöschg vom Flughafen Zürich als CIO des Jahres gekürt Der Swiss CIO Award 2020 geht an Konrad Zöschg, CIO des Flughafens Zürich. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Markus Guggenbühler (Manor), Ricardo Nebot (Emmi) und Tobias Rölz (Komax). 16. September 2020
Franz Bürgi ist CIO des Jahres Tamedia-Group-CIO Franz Bürgi (Bild) wurde als bester IT-Manager der Schweiz 2019 ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden zudem Dietmar Bettio und Tilman Isselhorst (Alpiq) sowie Milan Kumar (Wabco). 12. September 2019
Voting für CIO of the Decade gestartet Im kommenden Jahr soll der CIO des Jahrzehnts gewählt werden. Die Top 10 für Deutschland, Österreich und die Schweiz werden dabei mittels Voting ermittelt, die Abstimmung läuft ab sofort. 10. Mai 2019
Eric Saracchi ist CIO des Jahres 2018 Als bester Schweizer CIO des Jahres wurde Eric Saracchi (Bild, mitte) von Firmenich ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden auch Dominique Schmid (St. Claraspital), Jens Paul Berndt (Homegate), Makus Fuhrer (Postfinance), Konrad Zöschg (Flughafen Zürich) und Oksana Näser (Rickmers Shipmanagement). 20. September 2018
KMU messen Digitalisierung weniger Bedeutung zu als Grossunternehmen Gemäss einer Studie von EY sind erfolgreiche Unternehmen deutlich offener für digitale Technologien, während finanzielle Möglichkeiten die Digitalisierung im Mittelstand bremsen und kleine Unternehmen dieser weniger Bedeutung zumessen als Grossunternehmen. 9. April 2018
CIO Award 2017 geht an Swissport-CIO Christoph Kleinsorg Christoph Kleinsorg vom Flughafen-Dienstleister Swissport (rechts im Bild) wurde als bester IT-Manager des Jahres mit dem CIO Award 2017 ausgezeichnet. Daneben wurden fünf weitere IT-Verantwortliche als Top CIOs 2017 geehrt. 28. September 2017
Ey-Studie: Schweizer Energienetze verbessern IT-Schutzmassnahmen Eine neue EY-Studie zeigt: Der Schweizer Energiesektor rüstet im Bereich IT-Sicherheit stark auf. Jedoch wird die Digitalisierung auch als Chance in der Branche gesehen. 24. Juli 2017
Digitalisierung gewinnt für Schweizer Firmen stark an Bedeutung Laut einer Umfrage von EY Schweiz messen 60 Prozent der Schweizer Unternehmen der Digitalisierung eine mittlere bis grosse Bedeutung zu. Der Grad der Digitalisierung hängt aber vom Unternehmenserfolg ab. 20. Februar 2017
Schweizer Unternehmen sind nur bedingt auf Cyberangriffe vorbereitet Eine weltweite Befragung von EY fördert zutage, wie Schweizer Unternehmen Cyberangriffen gegenüberstehen. Die Bilanz ist durchzogen. 2. Februar 2017
Die Schweiz ist zu Weihnachten in Kauflaune Herr und Frau Schweizer werden in diesem Jahr pro Person im Schnitt 294 Franken für Weihnachtsgeschenke ausgeben – 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. 18. November 2016
UBS, Credit Suisse, Swisscom, Swiss Life und EY wollen Schweiz zu führendem Fintech-Innovationsstandort machen Im Sommer startet unter dem Dach des Kickstart Accelerators von Digital Zurich 2025 erstmals ein Fintech-Förderprogramm. Dahinter stehen UBS, Credit Suisse, Swisscom, Swiss Life sowie EY. 15. März 2016
Andreas Fitze und Ralf Luchsinger gewinnen CIO Award 2015 Der CIO Award 2015 geht an zwei IT-Manager: Andreas Fitze von Ruag und Ralf Luchsinger von der Glarner Kantonalbank. Zudem wurden vier Top CIO ausgezeichnet. 28. September 2015
Advertorial Formulare in verwertbare Daten transformieren Die Flut an Formularen wird auch in naher Zukunft nicht abnehmen. Gerade bei Behörden, im Gesundheitswesen, Banken oder Versicherungen sind Formulare an der Tagesordnung. Die Digitalisierung derselben ist jedoch bis jetzt eine Herausforderung, die Zeit und Geld kostet. Kodak Alaris bietet eine Lösung für dieses Problem.
Advertorial Mit der Zukunft in der Arena Bei der Zukunftsarena, dem Schweizer Summit für Innovation, traten an: Qubits und AI, Meta- und Omniverse und viele weitere brandaktuelle Technologien. Die Future Cloud Infrastructure für businesskritische SAP-Workloads hatte ebenfalls ihren grossen Auftritt. Ein Blick zurück auf den Event.
Advertorial Secure SD-WAN: Basis für Netzwerk-Transformation In den letzten Jahren haben Virtualisierung und Cloud-Technologien zu einer massiven Migration von Anwendungen und Ressourcen in Cloud-Umgebungen geführt. SD-WAN hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt und wird auch zukünftig die Basis für eine erfolgreiche Netzwerk-Transformation bilden.
Advertorial „Die Digitalisierung in der Schweiz beschleunigen“ Viele Unternehmen in der Schweiz befinden sich an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie jetzt den Weg in die digitale Zukunft gehen – und zwar möglichst schnell. Doch wie vorgehen und mit welchem Digitalisierungspartner an ihrer Seite?
Advertorial Eigene Daten im ChatGPT Suchen Sie eine massgeschneiderte ChatGPT-Lösung, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist? Dann ist das exklusive Angebot von Noser Engineering im Wert von CHF 19’900.– (exkl. MwSt.) genau das Richtige für Sie!
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.