Die Einrichtung soll dabei besonders einfach sein: Wird Qnaps QWU-100 an ein bestehendes LAN angeschlossen, sucht, listet und speichert dieses alle vorhandenen Geräte im Netzwerk. Nutzer können danach beispielsweise eine Nachricht an eines ihrer Geräte senden, um es aufzuwecken, oder nach festgelegten Zeitplänen regelmässig WoL-Operationen durchführen. Anwender können sich derweil auch über einen Dienst eine Qnap-ID beschaffen und das QWU-100-System für ihr Konto registrieren. Mit Hilfe der ID verbinden sich Nutzer dann via Internet mit dem QWU-100 und können so WoW-Operationen starten. Das System sendet zudem E-Mails und/oder Push-Benachrichtigungen, wenn bestimmte Geräte offline oder unbekannte Geräte mit dem LAN verbunden sind. Das System verfügt über zwei Ethernet-Ports zur Verwaltung von zwei verschiedenen Subnetzen. Die Stromversorgung kann entweder über einen USB-Anschluss des Typs-C oder über einen PoE-Anschluss (nur Port 1) erfolgen. Das QWU-100-System ist ab sofort für rund 200 Franken erhältlich.
Info: Qnap, www.qnap.com