Der durchschnittliche globale IP-Datenverkehr wird im Jahr 2016 laut der Cisco-Studie voraussichtlich 150 Petabyte pro Stunde erreichen. Verglichen werden kann diese Zahl mit dem Kapazitätsbedarf von 278 Millionen Internetnutzern, die gleichzeitig einen HD-Film bei einer mittleren Geschwindigkeit von 1,2 Mbit/s streamen.
Die beachtliche Zunahme des Datenverkehrs führt Cisco auf verschiedene Faktoren zurück. Zum einen wird es immer mehr internetfähige Geräte geben. 2016 sollen fast 18,9 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein, im vergangenen Jahr waren es noch 10,3 Milliarden. Zum anderen wird laut Cisco die Zahl der Internetnutzer bis 2016 auf 3,4 Milliarden wachsen und sich die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit von kabelgebundenen Breitbandverbindungen auf 34 Mbit/s erhöhen (2011: 9 Mbit/s). (mv)