Migros lanciert neue Online-Plattform, LeShop verschwindet Migros will die E-Commerce-Aktivitäten unter der Marke Migros.ch bündeln. Eine neue Online-Plattform soll LeShop sukzessive ablösen. 25. September 2020
Nominationen für Swiss E-Commerce Awards stehen fest Carpathia verleiht auch dieses Jahr wieder die Swiss E-Commerce Awards und hat zu diesem Zweck die Liste der nominierten Unternehmen veröffentlicht. Die Sieger in den jeweiligen Kategorien werden am 31. Mai 2017 im Kaufleuten gekrönt. 3. Mai 2017
Leshop.ch bald mit über 100 Abhol-Standorten Leshop.ch, der Online-Supermarkt der Migros, baut sein Netz von Abhol-Standorten stark aus. Bereits im Sommer soll es möglich sein, die bestellte Ware an über 100 Standorten abzuholen. 24. April 2017
Leshop liefert mit der Post in parkierte Volvos Die Schweizerische Post, Leshop und Autohersteller Volvo haben eine Neuheit angekündigt: Die Lieferung in parkierte Autos. 1. März 2017
Die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops Digitec war mit einem Umsatz von über 640 Millionen Franken im letzten Jahr erneut der umsatzstärkste B2C-Online-Shop in der Schweiz. Im B2B-Bereich dominiert nach wie vor elektro-material.ch. 20. September 2016
Leshop liefert ab 6.30 Uhr Leshop bietet einen neuen Service für Frühaufsteher: Kunden können sich die Einkäufe neu frühmorgens bereits ab 6.30 Uhr liefern lassen. 6. September 2016
Schweizer Online-Portale wegen DDoS-Attacke down? Diverse Schweizer Onlineshops und andere Webpages waren am Montag aufgrund einer mutmasslichen DDoS-Attacke nicht aufrufbar. Gemäss der staatlichen Institution Govcert steckt ein Hacker-Kollektiv hinter den Angriffen. 15. März 2016
Die umsatzstärksten Schweizer Onlineshops Digitec ist der B2C-Onlineshop in der Schweiz, der 2014 am meisten Umsatz gemacht hat – nämlich 515,3 Millionen Franken. Neu in die Top 10 geschafft hat es Exlibris. 15. September 2015
Die zehn beliebtesten Cross-Channel-Händler der Schweiz Einer gemeinsamen Cross-Channel-Studie von Hybris und dem Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen (IRM-HSG) lässt sich unter anderem entnehmen, dass Online-Shops zunehmend an Gewicht gewinnen. Zudem haben die Studienverfasser die zehn beliebtesten Cross-Channel-Händler der Schweizer Kundschaft ausfindig gemacht. 26. August 2014
Swiss E-Commerce Champion 2014 heisst PKZ Burger-Kehl & Co. Im Rahmen des dritten Swiss E-Commerce Award wurde PKZ Burger-Kehl & Co. zum Swiss E-Commerce Champion 2014 gekürt. In der Kategorie B2C – Electronics & Media konnte sich derweil Brack Electronics durchsetzen. 8. Mai 2014
Nominierte für Swiss E-Commerce Award 2014 stehen fest Die 12-köpfige Fachjury hat entschieden und die Nominationen für den diesjährigen Swiss E-Commerce Award bekanntgegeben. Insgesamt sind 135 Bewerbungen eingegangen. 15. April 2014
Leshop.ch baut Abholservice an Bahnhöfen aus Leshop.ch weitet sein Angebot, die online getätigten Einkäufe am Bahnhof abzuholen, aus und stellt neu in Zürich und Bern sogenannte Goodboxen bereit. 21. Oktober 2013
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern