Digitale Gesellschaft zeigt neues Datenschutz-Konzept 2.0 Die Digitale Gesellschaft Schweiz hat ein neues Datenschutz-Konzept präsentiert, das sechs besonders schützenswerte Punkte umfasst. Der Verein möchte das Konzept nun mit Akteuren aus der Politik und Gesellschaft ausarbeiten und wo möglich umsetzen. 6. Juni 2025
Digitale Gesellschaft fordert Risikoanalyse beim Einsatz von KI Der Verein Digitale Gesellschaft zeigt in einem Positionspapier auf, wie Regulierung von KI-basierten Automatisierungssystemen aussehen könnte. Auch der Bundesrat spricht sich für eine gezielte Regulierung aus. 12. September 2024
Digitale Gesellschaft lehnt Leistungsschutzrecht ab Der Bundesrat will im Rahmen der Urheberrechtsreform ein Leistungsschutzrecht für Medienverlage ähnlich dem der EU einführen. Der Verein Digitale Gesellschaft ist strikt dagegen. 11. September 2023
Digitale Gesellschaft Schweiz fordert Regeln für Kommunikationsplattformen Die EU hat mit dem Digital Services Act eine umfassende Regulierung von Online-Plattformen beschlossen. In der Schweiz fehlt etwas vergleichbares. Höchste Zeit, dies nachzuholen, findet die Digitale Gesellschaft Schweiz. 14. Oktober 2022
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?