Digitale Transformation bei der Tour de France Von Peter Marti Digitale Innovationen bedeuten auch neue Anforderungen an den Schutz der Daten und die Sicherheit der Informationssysteme. 1. Dezember 2018
AIOps - Artificial Intelligence für IT Operations Von Martin AndenmattenWeil ohne künstliche Intelligenz die IT der Zukunft nicht mehr zu steuern ist. 1. September 2018
Das Interne Kontrollsystem Von Sandra Schlöffel Das Interne Kontrollsystem ist Bestandteil der Unternehmung und dient mit seinen systematisch gestalteten organisatorischen und technischen Massnahmen der Risikoabwehr sowie der Einhaltung von Richtlinien. Der folgende Artikel gibt eine Übersicht der verschiedenen Elemente. 9. Juni 2018
Cloud Computing - mit Sicherheit eine Spielwiese für Innovationen und Wachstum Von Tom Hager Der Weg in die Cloud muss vorausschauend geplant und die Daten sicher migriert werden – nur so erzielen Unternehmen den gewünschten Mehrwert ihrer Cloud-Initiativen und profitieren von den Vorteilen neuester Cloud Computing-Entwicklungen. 3. März 2018
Wenn der Staubsauger unsere Wohnung erforscht und kartographiert Von Peter Marti Politik, Wirtschaft und Fachverbände befinden sich in Goldgräberstimmung und wollen den Weg ebnen für digitale Innovationen. Zunehmend werden aber Daten in unseren eigenen vier Wänden, auf unseren Wearables oder in unseren Autos gesammelt, die intransparent und oft in grossen Mengen an den Hersteller übermittelt werden. Mitarbeiter in Risk, Governance und Audit werden sich diesen neuen Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit stellen müssen. 2. Dezember 2017
ISACA EuroCACS 2017 - ein Teilnehmerbericht Von Thomas Streckeisen Vom 29. bis 31. Mai 2017 fand in München die jährliche ISACA Konferenz für Information Audit, Governance, Risk, Compliance (GRC) und Security in Europa (ISACA EuroCACS) statt. 2. September 2017
E-Banking-Trojaner in der Schweiz Von Reto Inversini Bankentrojaner sind zwar kein neues Phänomen, aber die Bedrohung hat sich in den vergangenen Monaten und Jahren sehr rasch weiterentwickelt. Die ersten Bankentrojaner waren relativ einfach gestrickt, richteten sich primär gegen das Onlinebanking von Privatpersonen und konnten oft nicht mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung umgehen. Aktuelle Malware Familien wie z.B. Dridex können sich auf ihre Umgebung einstellen und so auch kleine und mittlere Unternehmen angreifen. Retefe als weiterer Vertreter hat sich erfolgreich auf Zwei-Faktor-Authentisierungsmethoden eingestellt. Im zweiten Teil des Artikels werden wir einige einfache und kostengünstige Mittel vorstellen, um den Schutz vor solchen Bedrohungen zu erhöhen. 2. September 2017
Trojaner und der Rest des Universums Ein CRISC gerät wegen einem eBanking-Trojaner nicht gleich in Aufregung 2. September 2017
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.