Neu im Sortiment führt
Apple zudem die Airpods, kabellose Kopfhörer, die mittels Berührung gesteuert werden und die mit einer Akkuladung fünf Stunden Musik abspielen können. Ausserdem sollen 15 Minuten Laden für 3 Stunden Musik reichen. Im Innern der Kopfhörer findet sich der Apple W1 Chip, der im Zusammenspiel mit Sensoren erkennen soll, ob sich die Airpods im Ohr befinden, sodass nur dann eine Wiedergabe stattfindet, wenn der Nutzer bereit zum Hören ist. Um die Musik automatisch zu pausieren, müssen die Ohrhörer einfach herausgenommen werden. Oder man entfernt nur einen der beiden Ohrstöpsel der Airpods, um ein Gespräch zu führen und, sobald er wieder eingesetzt wird, wird die Wiedergabe der Musik automatisch fortgesetzt, wie Apple schreibt. Die Airpods werden Ende Oktober für 179 Franken erscheinen und laufen mit Geräten mit iOS 10, WatchOS 3 oder MacOS Sierra.
Bereits schon deutlich früher wird das neue iPhone in der Schweiz erhältlich sein. Vorbestellungen werden ab dem 9. September entgegengenommen, ausgeliefert wird das Telefon ab dem 16. September. Preise beginnen bei 759 Franken für das iPhone 7 und 899 für das iPhone 7 Plus (je 32 GB). Für die 128-GB-Varianten werden 879 beziehungsweise 1019 Franken fällig, die 256-GB-Version kostet 999 beziehungsweise 1139 Franken.