Online-Marketing aus der Cloud
Online-Marketing aus der Cloud
29. September 2012 -
Von Jürg Pauli
Cloud und Web 2.0 – wer diese zwei Schlagworte aus der IT-Welt verknüpft, dem bieten sich insbesondere im Bereich Marketing neue Möglichkeiten.
Cloud und Web 2.0 – wer diese zwei Schlagworte aus der IT-Welt verknüpft, dem bieten sich insbesondere im Bereich Marketing neue Möglichkeiten.
Artikel erschienen in IT Magazine 2012/10
Massnahmen: die Qual der Wahl
Die Inhalte und Anwendungsfelder der Programme sind äusserst vielseitig. Für ein KMU ist es deshalb ratsam, die Wahl der Applikation mit den eigenen (Online-)Marketingzielen abzustimmen. Will man eher mit den Kunden in Dialog treten, sie über Neuigkeiten informieren oder den Umsatz steigern? Je nach Ziel eignen sich andere Massnahmen und entsprechend auch andere Applikationen. Einige Anwendungen beinhalten ein ganzes Portfolio an Instrumenten – beispielsweise Newsletter, Microsites, E-Coupons oder automatisierte SMS-Versände. Sie eignen sich für Unternehmen, die sich ohne Aufwand und je nach Situation spontan für ein Instrument entscheiden möchten. Andere Applikationen sind stärker spezialisiert und auf einen Zweck ausgerichtet – beispielsweise Anwendungen, die Inhalte auf Bildschirme bringen. Dabei werden Inhalte via Internet oder Mobilfunknetz auf Bildschirme in Schaufenstern, öffentlichen Gebäuden, Bussen oder Trams gespielt. Dieses Instrument eignet sich vor allem für Unternehmen, die ihr Angebot einem breiteren Publikum zugänglich machen möchten. Gerade KMU, die häufig lokal gebunden sind, können damit ihre Reichweite vergrössern. Da die Inhalte zudem geografisch und zeitlich äusserst genau geplant werden können, kann der Streuverlust klein gehalten werden.
Schnell reagieren
Der Vorteil all dieser Anwendungen ist, dass sie extrem schnell angepasst werden können. Spezielle Marketingaktionen können so im Gegensatz zu aufwendigen Print-Produktionen (Flyer, Plakate, etc.) innert Minuten umgesetzt werden. Spanien wurde Europameister? Am nächsten Tag ist die Spezial-Aktion auf spanische Oliven im Schaufenster platziert oder der E-Coupon online. Sobald die Aktion abgelaufen ist, wird der entsprechende Beitrag zeitnah gelöscht. Kurzfristige Aktionen sind somit ohne grossen Aufwand möglich. Weiterer Pluspunkt: Um die Inhalte zu erarbeiten, braucht man kein Vorwissen. Sobald man sich auf der Plattform eingeloggt hat, kann man ähnlich wie bei einer Powerpoint-Präsentation die Inhalte zusammenstellen. Viele Applikationen beinhalten gar Vorlagen, in die man nur noch Text- und Bildmaterial einfügen muss. Damit können die Kampagnen auch von Nicht-Marketingspezialisten professionell und wirkungsvoll umgesetzt werden.